bokomslag Alter(n) in der alternden Gesellschaft
Samhälle & debatt

Alter(n) in der alternden Gesellschaft

Frank Thieme

Pocket

629:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 314 sidor
  • 2007
Spt, aber mit Nachdruck, sind Politik, Massenmedien und ffentlichkeit auf ein Thema gestoen, dass schon bald ein Problem fr moderne Zivilisationen sein drfte, das Altern der Gesellschaft. Seit Jahrzehnten erleben wir einen Zuwachs an Lebensjahren und zugleich einen Rckgang der Geburten. Whrend das erste grundstzlich begrt wird wer wollte sich nicht freuen ber ein lngeres - ben(?) nahm man das Geburtendefizit vor allem in Deutschland eher schulterzuckend hin. Kinder zu bekommen gilt heute als Privatsache. Wer wollte sich da einmischen? Die Bevlkerungsforschung hat seit langem auf die aus d- ser Lage hervorgehenden Probleme hingewiesen, und inzwischen ist die wa- sende Lcke bei der Finanzierung der Renten in aller Munde. Bei diesem Problem wird es nicht bleiben. Schon bald werden Arbeitskrfte fehlen, werden die Koste fr Alte explodieren, werden Orte und Regionen sich entvlkert haben. Das Altern der Gesellschaft ist die Folge individuellen Handels und Erlebens unter gesellschaftlichen Bedingungen. Zwar wird die Nachwuchsfrage persnlich entschieden, und der Zugewinn an Lebensjahren wird persnlich erlebt manchmal auch erlitten. Hier wie dort aber sind es gesellschaftliche Rahmen- dingungen, unter denen Entscheiden, Handeln und Erleben stattfinden. Und umgekehrt ist es individuelles Handeln, welches Gesellschaft verndert. Langes Leben und Geburtendefizit (es sterben mehr Menschen als geboren werden) f- ren zum gesellschaftlichen Altern. Mit dem rasch wachsenden Anteil alter M- schen in der Gesellschaft begann schon zu Beginn des 20.
  • Författare: Frank Thieme
  • Illustratör: 51 Schwarz-Weiß-Tabellen 11 Schwarz-Weiß-Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783531145631
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 314
  • Utgivningsdatum: 2007-11-01
  • Förlag: Springer VS