bokomslag Alles Meinungsmache? Die Haltung der Medien zur schulischen Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit schwermehrfachen Beeintrchtigungen
Psykologi & pedagogik

Alles Meinungsmache? Die Haltung der Medien zur schulischen Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit schwermehrfachen Beeintrchtigungen

Gkcen Medik

Pocket

779:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 44 sidor
  • 2014
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pdagogik - Medienpdagogik, Note: 1,4, Freie Universitt Berlin (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Inklusion, Sprache: Deutsch, Abstract: Inklusion ist zurzeit ein groes Thema an Deutschlands Schulen. Wurden bisher Schlerinnen und Schler mit sogenannten Behinderungen in Sondereinrichtungen beschult, soll nun ein Schulsystem geschaffen werden, in dem alle Kinder und Jugendlichen gemeinsam lernen. Vorerst werden vor allem SuS mit den Frderschwerpunkten Lernen, Sprache und Verhalten an Regelschulen unterrichtet. Von SuS mit den Frderschwerpunkten Sehen und Hren sowie krperlichen Beeintrchtigungen kann man ermutigende Einzelberichte ber deren Teilnahme am regulren Unterricht lesen.
Was aber ist mit Kindern und Jugendlichen, die mit mehreren komplexen Beeintrchtigungen leben und deshalb gemeinhin als schwerstmehrfachbehindert" bezeichnet werden? Wird die Inklusion so umgesetzt, wie sie in der UN-Konvention festgelegt ist, kann ein Sondersystem fr diese SuS nicht lnger gerechtfertigt werden.
In Deutschland gibt es ein Heer an Fachleuten, das sich teilweise vehement ber das Fr und Wider der Inklusion streitet. Da Inklusion in Deutschland vor allem als Aufgabe der Schule verstanden wird, geht es immer wieder um die, die inkludiert werden mssen. Aber wer sind denn die"? Darber geben nur wenige genauer Auskunft. Zwar wird viel gesprochen von ntigen Umbaumanahmen, woraus man schlieen knnte, dass besonders Menschen mit krperlichen Beeintrchtigungen gemeint sind. Die bisherige Umsetzung von Inklusion, wie sie vom deutschen Schulsystem verstanden wird, zeigt aber auf, dass besonders SuS mit auf den ersten Blick unauffllig
wirkenden Beeintrchtigungen im Blickfeld der Reformer stehen. Menschen, deren Betreuung aufgrund ihrer Beeintrchtigung(en) ein besonderes Ma an Zeit, Geduld und Fachkenntnis erfordert, scheinen sich nicht darin zu
befinden. Es drngt sich die Frage auf, ob eine Teilnahme die
  • Författare: Gkcen Medik
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656728184
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 44
  • Utgivningsdatum: 2014-08-26
  • Förlag: Grin Verlag