bokomslag Aktuelle Entwicklungen in der mobilen Telearbeit
Samhälle & debatt

Aktuelle Entwicklungen in der mobilen Telearbeit

Nikolai Worms

Pocket

799:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienkonomie, -management, Note: 1.7, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die starren Strukturen eines typischen '9-to-5-Jobs' ermglichen keine flexible Arbeitszeitgestaltung und lassen wenig Freiraum fr eine individuelle Arbeitsorganisation. Und das, obwohl heutzutage viele Arbeitsprozesse digital ablaufen, sich nicht mehr mit materiellen sondern mit Informationsgtern beschftigen, und ohne Probleme von jedem Ort auf der Welt ausgefhrt werden
knnten, an dem eine Internetverbindung zur Verfgung steht.
Diese Studienarbeit beschftigt sich mit dem Thema ubiquitrer Arbeit, das eine in der Literatur seit Jahren diskutierte Lsung hinsichtlich einer Reorganisation der Arbeitsform und -zeit fr das obige Problem bildet, sich in der Praxis allerdings bisher noch nicht flchendeckend durchsetzen konnte.
Telearbeit existiert als Konzept und in der Praxis schon seit vielen Jahren, und soll in der vorliegenden Studienarbeit als Ausgangspunkt fr alle weitere Betrachtungen
dienen.
Ubiquitt gewinnt als Schlagwort ('Ubiquitous Computing') seit einigen Jahren an Bedeutung: Gemeint ist die allgegenwrtige Verfgbarkeit eines schnellen Internetzugangs durch entsprechende
Funktechnologien (UMTS, W-Lan, WiMAX), durch die 'echte' mobile Telearbeit ermglicht wird.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist ein berblick ber aktuelle Entwicklungen der mobilen Telearbeit, aus denen sich Prognosen ber die zuknftige Ausdehnung dieser Arbeitsform ableiten lassen.
  • Författare: Nikolai Worms
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640455874
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2009-11-05
  • Förlag: Grin Publishing