bokomslag Zwischen Hippokrates und Staatsmedizin
Juridik

Zwischen Hippokrates und Staatsmedizin

Albrecht Wienke Christian Dierks

Pocket

1849:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 152 sidor
  • 2008
Die rztliche Therapiefreiheit wird heute zunehmend durch rechtliche, wirtschaftliche und strukturelle Rahmenbedingungen eingeengt. Zuletzt hat die Gesundheitspolitik mit dem Vertragsarztrechtsnderungsgesetz und dem GKV-Wettbewerbsstrkungsgesetz dem rztlichen Handeln neue Grenzen gesetzt. Die rztliche Berufsausbung steht vor neuen groen Herausforderungen und tief greifenden Strukturvernderungen. Mit dem Beginn des 21. Jahrhunderts werden Politik und Gesellschaft in Deutschland entscheiden mssen, ob sie die Krankenversorgung zuknftig in die Hnde einer von staatlicher Steuerung und Zuteilung geprgten Medizin oder wie bisher in die Verantwortung der behandelnden rzte und der ihnen anvertrauten Patienten legen wollen. Aus Anlass ihres 25-jhrigen Bestehens hat sich die Deutsche Gesellschaft fr Medizinrecht (DGMR) e.V. dieses medizinrechtlichen Spannungsverhltnisses angenommen und Empfehlungen erarbeitet, die sich vorrangig an die Organe der rztlichen Selbstverwaltung im Gesundheitswesen, aber auch an den Gesetzgeber und die Rechtsprechung richten. Die DGMR fordert eine von konomischen Aspekten weitgehend unbeeinflusste rztliche Therapieentscheidung. Die Freiberuflichkeit und Humanitt des Arztberufes knne sinnvoll nur aus der Mitte des Berufsstandes heraus gewahrt und fortentwickelt werden. Deshalb msse die rzteschaft um den Erhalt dieses Leitbildes kmpfen und sich gegen die Vereinnahmung durch Gesetzgeber und Gesellschaft zur Wehr setzen.
  • Författare: Albrecht Wienke, Christian Dierks
  • Illustratör: black & white illustrations
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783540778486
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 152
  • Utgivningsdatum: 2008-06-01
  • Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K