Zur Ontologischen Frühgeschichte von Raum — Zeit — Bewegung
Häftad, Tyska, 1957
Av Eugen Fink
809 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1957-01-01
- Mått155 x 235 x 15 mm
- Vikt400 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor248
- FörlagSpringer
- ISBN9789401187718
Tillhör följande kategorier
- Vorverständigung über das Thema.- Ausgangssituation der Frage.- Die Aufgabe einer geschichtlichen Auseinandersetzung.- Die Weltvergessenheit des abendländischen Denkens.- Parmenides: Prooemium — I. Teil Die Semata als ontologische Analogien.- Frage nach der Natur der Doxa Namengeben und Individuation.- Gefangenschaft in der Doxa bei der Auslegung des Eon Der spekulative Satz.- Semata und Dialektik Endlichkeit der Dinge als Binnenweltlichkeit Eon und Welt.- Der Schein des Seins Zenon: Die Paradoxien der Bewegung.- Weitere Erörterung der Paradoxien.- Ruhe und Bewegung Parallelisierung von Raum und Zeit Weltganzheit des Raumes und der Zeit.- Ontologische Fassung des Un-endlichen Binnenweltliche Bewegung und Weltbewegung.- Das In-sein von Seiendem in Raum und Zeit als unbewältigtes Problem Platon: Metaphysik des Nous.- Bewegte und bewegende Bewegung Die Nomoi: Physis und Nous.- Techne und Technik Platons Begriff der Choya Hintergründe seiner Metaphysik.- Aristoteles: Physis und Weltproblem Ausgang beim innerweltlich Seienden Ontologische Genealogie der endlichen Dinge.- Arche und Ding: Raum-Analytik am Platztausch orientiert Analogie von Gefäss und Raum.- Ortsraum und Weltraum. Zeit-Analytik Diastema- Begriff leitend Das In-der-Zeit-Sein.- Bewegung und Dynamis und Energeia des Endlich-Seienden. Kinesis und Kategorien. Phänomenale und ontogonische Bewegung. Die ungeklärte Zweideutigkeit des Proton Kinoun: Gott oder Welt?.- Anmerkungen.