bokomslag Wittgensteins Auffassung Von Augustinus' Sprachverstandnis
Filosofi & religion

Wittgensteins Auffassung Von Augustinus' Sprachverstandnis

Mark Wernsdorfer

Pocket

639:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird in der vorliegenden Arbeit auf die ersten Paragraphen der Philosophischen Untersuchungen eingegangen, um Wittgensteins Lesart von Augustinus' Schrift nachvollziehen zu können. Es soll versucht werden, die entscheidenden Charakteristika von Augustinus' Sprache nach Wittgenstein aufzuzeigen und zu belegen. Hierbei wird besonders auf die nach Wittgenstein verschiedenartige Funktion von Worten hingewie- sen. Des weiteren soll versucht werden zu verdeutlichen auf welche Art er "Namen" und "Bezeichnungen" nach Augustinus versteht und wie beide ihm gemäß zusammenhängen sollen. Schließlich soll gezeigt werden, weshalb Wittgenstein davon ausgeht, dass Augustinus das Bild einer "primitiven Sprache" vertritt (Wit. P. U. § 2), wieso Augustinus' Auffassung womöglich gewisse Sprachen hinreichend beschreibe, mit dem Anspruch auf jede Sprache anwendbar zu sein aber falsch sein müsse (Wit. P. U. § 3). Dies soll geleistet werden, indem Wittgensteins Argumente für das unmögliche Hinreichen von Zeichen zur Schaffung einer nicht-primitiven Sprache betrachtet werden. Daraufhin wird auf die daran von Wittgenstein geübte Kritik eingegangen. Die Mängel von Augustinus' Auffassung nach Wittgenstein sollen herausgearbeitet werden, sowie grundlegende Unterschiede zwischen beiden.
  • Författare: Mark Wernsdorfer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638957007
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2008-07-01
  • Förlag: Grin Publishing