bokomslag Wilhelm Tell. Umsetzung, Analyse und Interpretation der Staatsphilosophie Friedrich Schillers
Skönlitteratur

Wilhelm Tell. Umsetzung, Analyse und Interpretation der Staatsphilosophie Friedrich Schillers

Christoph Effenberger

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universitt Dresden (Institut fr Germanistik), Veranstaltung: Literatur und Revolution 1789-1848, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemeinsam mit Johann Wolfgang von Goethe stand Friedrich Schiller der Franzsischen Revolution des Jahres 1789 zweifelnd und kritisch gegenber . Besonders die Diktatur der Gewaltexzesse, Willkr und Brutalitt, namentlich unter Robespierre, erzeugte nicht nur in den beiden bedeutendsten deutschen Literaten des 18. Jahrhunderts ein Gefhl der Unrechtmigkeit und fehlenden Autoritt bzw. Legitimitt dieser Umwlzungen.
Unumstritten ist, dass Schillers Wilhelm Tell" durch die Ereignisse in Frankreich inspiriert wurde.
Dennoch ist die Annahme, es handle sich bei diesem Drama um eine literarische Umsetzung der revolutionren Geschehnisse, fehlerhaft und wurde durch die moderne Literaturwissenschaft mehrfach widerlegt. Dieter Borchmeyer bezeichnet den Schillerschen Freiheitskampf der Schweizer als politisch-sthetisches Gegenmodell" zur chaotischen Willkr" der Franzsischen Revolution.
Die Grundlagen zur Konstruktion des Handlungsstranges sowie der Figurencharaktere und des Figurenhabitus im Wilhelm Tell" finden sich in den 1795 erschienen Schriften Schillers ber die sthetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen". Dort entstanden konkrete staatsphilosophische Ideen und Bewertungshorizonte des Autors.
Aufgabe der folgenden Arbeit soll es nun sein, genau diese Affinitten zwischen den Briefen zur sthetischen Erziehung" und dem Drama Wilhelm Tell" herauszuarbeiten und anschlieend zu analysieren.
Dazu folgt im Anschluss ein kurzer berblick zu den Theorien der Schillerschen Staatsphilosophie. Anschlieend soll anhand ausgewhlter Szenen des Dramas die Existenz der Parallelitt nachgewiesen werden und entsprechend dem vorgegeben Wertekanon des Autors betrachtet werden. Es entspri
  • Författare: Christoph Effenberger
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640141388
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2008-08-19
  • Förlag: Grin Verlag