bokomslag Werthers Krankheit zum Tode
Skönlitteratur

Werthers Krankheit zum Tode

Carlos Steinebach

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universitat de València (Departamento de Filologia Alemana), Veranstaltung: Literatura Alemana Moderna, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht somit das, was auch Möbius (1989: 32) im Mittelpunkt des ganzen Buches sieht: die "Selbstmordfrage". Jedoch geht es hier primär um die Krankheit Werthers, die ihn zu seiner finalen Entscheidung getrieben hat. Vor allem werden seine psychischen Leiden näher betrachtet und der Versuch unternommen, ein Krankheitsbild Werthers zu entwerfen. Nach dem Versuch einer Anamnese von Werthers Beschwerden und der Symptome seiner Krankheit, kann man diese verschiedenen, aus der Medizin bekannten psychischen Leiden zuordnen und den Versuch unternehmen, die Entwicklung der Krankheit aus seiner Vergangenheit, dem Verhalten seiner Mitmenschen oder seinem eigenen Verhalten zu erklären. Anschließend findet sich eine Analyse der im Werk erschienen Referenzen zu Charakteren mit ähnlichen Schicksalen, in der der Frage nachgegangen wird, inwiefern diese Charaktere mit der Situation Werthers vergleichbar sind und ob sie ihn maßgeblich beeinflusst haben. Es folgt die Behandlung der Selbstmordfrage; hier werden die Gedanken und Geisteshaltungen Werthers zum Selbstmord erläutert und es wird der Frage nachgegangen, wie die Menschen in seiner unmittelbaren Umgebung mit dieser Thematik umgehen. Dies muss insbesondere auch im Zusammenhang mit den damaligen gesellschaftlichen Verhältnissen gesehen werden, sodass eine skizzenartige Darstellung der damaligen bürgerlichen Welt folgt, die einen Eindruck gibt von der Inkompatibilität der Denkweise Werthers mit Ethik- und Moralvorstellungen der bürgerlichen Gesellschaft. Ebenso werden nochmals Reaktionen von Zeitgenossen Goethes auf den Roman aufgeführt, um mögliche Parallelen der Geisteshaltungen der damaligen Schriftsteller mit dem Protago

  • Författare: Carlos Steinebach
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656010364
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2011-09-25
  • Förlag: Grin Verlag