bokomslag Wege aus der Krise
Samhälle & debatt

Wege aus der Krise

Hans-Jrg Bullinger

Pocket

1029:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 462 sidor
  • 1993
Die Zeit der Problemsensibilisierung fur deutsche Unternehmen ist vorbei. Japanische Lean-Konzepte als Visionen genugen nicht, um Wege aus der Krise aufzuzeigen. Gefragt sind heute konkrete Vorgehensweisen, die sowohl die aktuelle Situation berucksichtigen als auch zukunftsorientierte Handlungsanleitungen geben. Ziel der IAO-Tagung ist daher vor allem die Vorstellung bereits erfolgreicher Realisierungen und ihrer Methoden. Im allgemeinen lassen sich hier zwei Kernpunkte identifizieren: GeschaftsprozeBoptimierung als Fokus in dezentralen Strukturen verlagert Verantwortung und beschleunigt dadurch Ablaufe und erhoeht den Kundennutzen. Informationslogistik gibt den dezentralen Strukturen einen gemeinsamen Unterbau, erlaubt eine ganzheitliche Sicht aus jeder Perspektive und wird dadurch zum verbindenden Element des Betriebsgeschehens. Diese beiden Kernpunkte lassen sich sowohl auf technische als auch auf kaufmannische Bereiche anwenden. Durch die ganzheitliche Betrachtung werden Schnittstellen zu Nahtstellen. Tagungsziel ist die Diskussion von Umsetzungsstrategien sowie der Aus- wirkungen auf Zeiten, Kosten und Qualitat von Prozess und Produkt. Die integrierte Darstellung von Prozessanalyse und technologischer Um- setzungsstrategie ermoeglicht den Tagungsteilnehmern kerngeschafts- relevante Prozesse zu erkennen. Auf dieser Basis zeigen konkrete Fallbei- spiele Ansatze fur organisatorische Verbesserungsmassnahmen sowie das Nutzen von Unterstutzungspotentialen des Technologieeinsatzes zur Steigerung von Wertschoepfung und Kundenorientierung.
  • Författare: Hans-Jrg Bullinger
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783540575863
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 462
  • Utgivningsdatum: 1993-11-01
  • Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K