449:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: bestanden, FernUniversitt Hagen (-), Veranstaltung: Geschichte der Arbeit, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Taylorismus hat seine Wurzeln zu F.W. Taylors Lebzeiten, also Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhundert. Da es sich um ein wichtiges System in der Geschichte der Arbeit handelt, soll es zu Beginn Gegenstand der Hausarbeit sein. Zunchst werden die Grundstze des Taylorismus, Produktivkraftsteigerung mit dem Beispiel Roheisenverladung, Sozialintegration und Herrschaftssicherung, behandelt. Da der Taylorismus Rationalisierungen als wichtigen Faktor einschliet, ist diese Manahme und die sich daraus ergebende Debatte der Gewerkschaften schwer auer acht zu lassen. Ende der 20er Jahre setzten dann Humanisierungsprozesse in der Arbeitswelt ein, die u.a. anhand von theoretischen Anstzen, der Human-Factor- und Human-Relations-Bewegung und den neuen Organisationsformen nher erklrt werden. Um deutlich zu machen, da der bergang vom Taylorismus zur humaneren Arbeitswelt auch Probleme sowohl fr die Organisationen, wie auch die Individuen mit sich bringt, werden diese anschlieend nher erlutert. Zum Schlu werden die gewonnenen Erkenntnisse noch einmal kurz zusammengefasst, um ein Resmee aus den ganzen Arbeitsgeschichtlichen Verlauf diesbezglich zu erhalten.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783638939744
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 40
- Utgivningsdatum: 2008-05-01
- Förlag: Grin Publishing