Vom Belastungs-EKG zur Koronarangiographie
Häftad, Tyska, 2012
Av M. Kaltenbach, H. Roskamm, G. Kober, W.D. Bussmann, L. Samek, P. Stürzen-Hofecker, H.-J. Becker, J. Petersen, W. D. Bussmann, H. -J. Becker
1 019 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum2012-07-26
 - Mått210 x 280 x 21 mm
 - Vikt918 g
 - FormatHäftad
 - SpråkTyska
 - Antal sidor360
 - FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
 - ISBN9783642675478
 
Tillhör följande kategorier
- 1 Pathophysiologische Grundlagen.- 1.1 Beziehungen zwischen Ausmaß der stenosierenden Koronarsklerose und Koronardurchblutung.- 1.2 Pathophysiologie der passageren Koronarinsuffizienz.- 1.3 Auswirkungen der durch Koronarinsuffizienz entstandenen irreversiblen Myokardvernarbungen auf die Ventrikelfunktion.- 2 Anamnese und Voruntersuchungen.- 2.1 Anamnese.- 2.2 Allgemeine klinische Untersuchung.- 2.3 Ruhe-EKG, Speicher-EKG und Mechanokardiographie.- 2.4 Röntgenuntersuchung.- 2.5 Belastungs-EKG.- 2.6 Einschwemmkatheterisierung.- 2.7 Myokardszintigraphie mit Thallium-201.- 2.8 EKG-getriggerte Herzbinnenraumszintigraphie (Gated Cardiac Blood Pool Scanning). Equilibrium-Radionuklid-Cine-Ventrikulographie).- 2.9 Echokardiogramm bei koronarer Herzkrankheit.- 3 Koronararteriographie und Ventrikulographie.- 3.1 Koronararteriographie.- 3.2 Röntgenanatomie und Nomenklatur, Quantifizierung und Dokumentation koronarographischer Befunde.- 3.3 Ventrikulographie und Druckmessung.- 3.4 Komplikationen der Koronarangiographie und Ventrikulographie.- 3.5 Messung der globalen und regionalen Myokarddurchblutung.- 4 Prognose und Verlauf der koronaren Herzkrankheit.- 4.1 Abhängigkeit der Prognose von klinischen Symptomen und Befunden.- 4.2 Abhängigkeit der Prognose von koronar angiographisch und ventrikulographisch erhobenen Befunden.- 4.3 Progression der Koronargefäßsklerose.- 5 Therapeutische Maßnahmen bei koronarer Herzkrankheit.- 5.1 Konservative Therapie.- 5.2 Chirurgische Therapie.- 5.3 Mechanische transluminäre Dilatation von peripheren und koronaren Arterienstenosen.- 6 Angina pectoris ohne bisherigen Herzinfarkt. Anamnese, Voruntersuchungen, Koronarangiographie und therapeutische Konsequenzen.- Literatur.- 7 Der nicht-transmurale Herzinfarkt. Anamnese, Voruntersuchungen,Koronarangiographie und therapeutische Konsequenzen.- Literatur.- 8 Zustand nach transmuralem Herzinfarkt, einschließlich Ventrikelaneurysma. Anamnese, Voruntersuchungen, Koronarangiographie und therapeutische Konsequenzen.- Literatur.- 9 Frischer Herzinfarkt und seine Komplikationen. Indikationen zur Koronarangiographie und therapeutische Konsequenzen.- 9.1 Drohender Herzinfarkt.- 9.2 Kardiogener Schock und Linksherzinsuffizienz.- 9.3 Ventrikelseptumperforation (VSD).- 9.4 Mitralinsuffizienz bei akutem Papillarmuskelsyndrom.- 10 Mechanische Dilatation von Koronararterienstenosen bei Patienten mit Angina pectoris.- 11 Koronarangiographie bei Vitien.- Literatur.- 12 Koronarographie zur Differentialdiagnose anderer Herzkrankheiten.- Literatur.