bokomslag Vom Aderlass bis zur Zahnextraktion
Historia

Vom Aderlass bis zur Zahnextraktion

Eric Kresse

Pocket

609:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 64 sidor
  • 2012
Lange beschftigte sich die Medizingeschichte fast ausschlielich mit dem rztlichen Stand und dessen Forschungen, Theorien und Entdeckungen. Der Patient ging hierbei als unumgngliches Mittel zur Geschichtsschreibung in einer gesichtslosen Masse unter. Erst durch ein vermehrtes Interesse fr die Sozial- und Alltagsgeschichte wurde Mitte der 1980er Jahre der Blick auf die Laienperspektive gelenkt. Die vorliegende Arbeit betrachtet nunmehr zwei unter dem medizinhistorischen Aspekt der Laienperspektive noch nicht untersuchte Quellen. Zum einen wird der umfassende Briefwechsel der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orlans (1652-1722) untersucht, deren Verfasserin als Mitglied der europischen Aristokratie nicht nur nebenschlich ber selbst erfahrene oder ihr Umfeld betreffende Krankheiten schrieb. Sie gewhrt uns heute neben einem Einblick in individuelle Krankheiten gleichsam ein Bild von Epidemien und die auf diese bezogenen Reaktionen der Umwelt. Als weitere sehr persnliche und ausfhrliche Quelle wird das umfangreiche Tagebuch des Samuel Pepys (1633-1703) betrachtet, das dem erstgenannten Zeugnis in Bezug auf Erwhnungen therapeutischer Konzepte und Krankheiten in nichts nachsteht. Der Hauptteil dieser Arbeit gliedert sich in drei Kapitel, wobei sich deren Struktur aus komparatistischen Motiven gleicht. Zunchst werden die theoretischen Grundlagen um Krankheiten und Therapiemanahmen definiert und die Pluralitt der medikalen Konzepte dargelegt, wobei auch diese deskriptiv errtert werden. Anschlieend sind im folgenden Kapitel die Korrespondenzen der Herzogin von Orlans Gegenstand der Betrachtungen. Nachdem ein kontextueller Zusammenhang zwischen der Herzogin und ihren Briefen geschaffen wurde, werden zunchst Krankheiten und therapeutische Manahmen, dann die drei Konzepte einzeln analytisch auf ihren Gehalt um medikales Wissen untersucht. Ebenso unter diesen methodischen Aspekten und nach den gleichen Gliederungspunkten gestaltet sich die Untersuchung der Tage
  • Författare: Eric Kresse
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783863413262
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 64
  • Utgivningsdatum: 2012-08-30
  • Förlag: Bachelor + Master Publishing