Samhälle & debatt
Pocket
Visualisierung Im Okonomieunterricht Am Beispiel Der Bankausbildung
Karsten Lobsien
639:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspdagogik, Note: 1,7, Georg-August-Universitt Gttingen (Seminar fr Wirtschaftspdagogik ), Veranstaltung: Unterricht III - Frderung des Aufbaus von Wissen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Berufsausbildung mssen komplexe Wissensbestnde an die Auszubildenden vermittelt werden, die allerdings nicht allein durch Kommunikation mit Experten erlernt werden knnen. Unweigerlich ist der Umgang mit Texten und Abbildungen vonnten, um entsprechende Lernerfolge zu erzielen. Den Visualisierungen fllt hierbei eine besondere Rolle zu, da sie einerseits eine wichtige Ergnzung zu Texten darstellen, um die drei Aspekte der Lernwirksamkeit Verstehen, Behalten und Handeln zu frdern, auf der anderen Seite aber in der Schule vernachlssigt werden, was die Vermittlung von Strategien zur Auswertung angeht. Somit ist es besonders wichtig, das bereits von Seiten der Schulbuchautoren Visualisierungen in einer Weise eingebunden werden, dass sie den Lerner untersttzen und frdern, nicht etwa verunsichern oder gar behindern.
Die vorliegende Seminararbeit setzt sich zum Ziel, nach einigen theoretischen und wissenschaftlichen Vorberlegungen zum Einsatz von Abbildungen im Rahmen des Multimedia-Lernens das Standard-Lehrbuch in der Ausbildung zur/zum Bankkauffrau/-mann, Wirtschaftslehre des Kreditwesens" (1998) von Wolfgang Grill und Hans Perczynski auf die entsprechende Umsetzung zu untersuchen und etwaige Verbesserungsmglichkeiten zu erlutern.
Der Verfasser der Arbeit hat hieran besonderes Interesse, da er selbst mal die Ausbildung zum Bankkaufmann durchlaufen hat und als Student der Wirtschaftspdagogik den Beruf des Berufsschullehrers anstrebt und hier auch konkretes Interesse an Bankauszubildenden hat.
Zunchst wird er die Kognitive Theorie des Multimedia-Lernens streifen, anschlieend auf das didaktische Design und die Richtlinien zur Gestaltung von Charts, Tabellen und Abbildern eingehen, um abs
Die vorliegende Seminararbeit setzt sich zum Ziel, nach einigen theoretischen und wissenschaftlichen Vorberlegungen zum Einsatz von Abbildungen im Rahmen des Multimedia-Lernens das Standard-Lehrbuch in der Ausbildung zur/zum Bankkauffrau/-mann, Wirtschaftslehre des Kreditwesens" (1998) von Wolfgang Grill und Hans Perczynski auf die entsprechende Umsetzung zu untersuchen und etwaige Verbesserungsmglichkeiten zu erlutern.
Der Verfasser der Arbeit hat hieran besonderes Interesse, da er selbst mal die Ausbildung zum Bankkaufmann durchlaufen hat und als Student der Wirtschaftspdagogik den Beruf des Berufsschullehrers anstrebt und hier auch konkretes Interesse an Bankauszubildenden hat.
Zunchst wird er die Kognitive Theorie des Multimedia-Lernens streifen, anschlieend auf das didaktische Design und die Richtlinien zur Gestaltung von Charts, Tabellen und Abbildern eingehen, um abs
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640478590
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2009-11-30
- Förlag: Grin Publishing