bokomslag Versteigerung Von Marktzutrittschancen Am Beispiel Der 800 MHz-Mobilfunkauktion
Juridik

Versteigerung Von Marktzutrittschancen Am Beispiel Der 800 MHz-Mobilfunkauktion

Jacqueline Stoj

Pocket

639:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 72 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Veranstaltung: Seminar zu Banken, Versicherungen und Wirtschaftsberwachung , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2000 definierte der damalige Bundesfinanzminister Hans Eichel den Begriff UMTS neu. Fr ihn stellte UMTS eine unvermutete Mehreinnahme zur Tilgung von Staatsschulden" dar. Kein Wunder, denn die Versteigerung der begehrten UMTS- Lizenzen im Jahr 2000 brachte dem Bundesfinanzminister Erlse in Hhe von 50,5 Mrd. EUR. Beeindruckt von dieser Summe, erwartete man hnlich hohe Erlse bei der Mobilfunkauktion im Jahr 2010.
Desto grer war die Enttuschung, da die 800 MHz- Mobilfunkauktion dem Bundeshaushalt im Ergebnis nur knapp 3,6 Mrd. EUR einbrachte.
Zur Versteigerung standen Frequenzen im Frequenzspektrum von 791 bis 821 MHz und 832 bis 862 MHz, insgesamt sechs Blcke 2 x 5 MHz. Mit Hilfe dieser Frequenzen soll die Breitbandstrategie der Bundesregierung realisiert werden. Diese sieht vor, dass bis zum Jahr 2014 75 % der Haushalte die Mglichkeit haben Internetanschlsse mit bertragungsraten von mindestens 50 Megabit pro Sekunde zu nutzen.
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) in ihrer Funktion als Regulierer bernimmt zahlreiche Auf-gaben im Zusammenhang mit einer Frequenzversteigerung. Bis jedoch eine freigewordene Frequenz fr einen anderen Zweck erneut verwendet werden kann, muss in den Fllen einer Frequenzknappheit (Nachfrageberschuss) ein zweistufiger Prozess durchlaufen werden. In einem ersten Schritt wird nach 61 TKG ein Vergabeverfahren eingeleitet mit dem Ergebnis abstrakt ersteigerter Frequenzblcke. Der BNetzA obliegt die Aufgabe der konkreten Fre-quenzzuteilung nach 55 TKG. Durch ihr Handeln verschafft sie Unternehmen den Zutritt zu dem Markt fr Telekommunikation.

Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, einen Einblick ber das Handeln der BNetzA zu erlangen.
  • Författare: Jacqueline Stoj
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640889662
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 72
  • Utgivningsdatum: 2011-04-19
  • Förlag: Grin Verlag Gmbh