bokomslag Verstarkt die EZB mit der einheitlichen Geldpolitik die Wachstumsdivergenzen in Europa?
Samhälle & debatt

Verstarkt die EZB mit der einheitlichen Geldpolitik die Wachstumsdivergenzen in Europa?

Katharina Roedelius Silke Fischer

Pocket

749:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 76 sidor
  • 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Universitt Hamburg (Institut fr Auenhandel und Wirtschaftsintegration ), Veranstaltung: Internationale Organisation, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, ob die Europische Zentralbank (EZB) Wachstumsunterschiede in Europa, insbesondere im Euroraum, verstrkt. Im zweiten Kapitel werden volkswirtschaftliche Zusammenhnge, die fr das Verstndnis der Arbeit notwendig sind, aufgearbeitet. Nachdem in Kapitel 2.1 ein kurzer berblick ber die Geldpolitik der EZB gegeben wird, beschftigt sich Kapitel 2.2 mit dem Begriff Wachstum, seinen Bestimmungsfaktoren und mglichen Ursachen fr Wachstumsdivergenzen. In Kapitel 2.3 werden Auswirkungen der Geldpolitik auf Wachstum und Inflation erklrt.

In Kapitel drei wird untersucht, inwiefern die EZB Wachstumsdivergenzen in Europa verstrkt. Hierzu werden in den ersten beiden Unterkapiteln aktuelle Meinungen zum Analysegegenstand zusammengefasst. Schlielich wird in Kapitel 3.3 anhand von wirtschaftlichen Zahlen analysiert, ob die EZB in den letzten sechs Jahren Wachstumsdivergenzen in Europa verstrkt hat.

Nach einer kurzen Zusammenfassung werden im Ausblick (Kapitel 4) weiterfhrende Fragestellungen, wie beispielsweise mgliche Auswirkungen einer Zinserhhung der EZB oder der EU-Erweiterung auf die Wachstumsunterschiede aufgezeigt.
  • Författare: Katharina Roedelius, Silke Fischer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638662789
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 76
  • Utgivningsdatum: 2007-12-01
  • Förlag: Grin Verlag