bokomslag Vermutungswirkung innerhalb des Europaischen Akkreditierungssystems
Samhälle & debatt

Vermutungswirkung innerhalb des Europaischen Akkreditierungssystems

Sascha Mockenhaupt Bjoern Kuhlmey

Pocket

819:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 54 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Wirtschaft - Recht, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Seminar, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Dichte Arbeit mit einfachem Zeilenabstand (Anm. der Red.) , Abstract: Innerhalb der vorliegenden Seminararbeit werden folgende Fragen untersucht: Auf welche Ebenen des Akkreditierungssystems bezieht sich die Vermutungswirkung konkret? Wie kann die Vermutungswirkung auf den einzelnen Ebenen identifiziert werden? Welche Schwachstellen bzw. Probleme ergeben sich im Zusammenhang mit der Vermutungswirkung? Wird damit das Vertrauen in das neu geschaffene System geschwächt? Die Seminararbeit beginnt mit der Beschreibung der Neuen und Globalen Konzeption. Anschließend werden die Struktur der EG-Richtlinien und die Struktur der harmonisierten Normen analysiert und dargestellt. Im Hauptteil der Seminararbeit werden die unterschiedlichen Vermutungswirkungen der einzelnen Ebenen (Akkreditierer, Zertifizierer und Hersteller) identifiziert, dargestellt und die in Verbindung mit der Vermutungswirkung auftretenden Probleme beschrieben.
  • Författare: Sascha Mockenhaupt, Bjoern Kuhlmey
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638936620
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 54
  • Utgivningsdatum: 2008-04-01
  • Förlag: Grin Verlag