Del 16 - Grundwissen Politik
Vereine - Zivilgesellschaft konkret
Häftad, Tyska, 2007
449 kr
Produktinformation
- Utgivningsdatum2007-01-16
- Mått170 x 244 x 14 mm
- Vikt435 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieGrundwissen Politik
- Antal sidor244
- Upplaga2
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783531151809
Tillhör följande kategorier
Dr. Annette Zimmer ist Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Münster.
- Grundlagen.- Was ist ein Verein?.- Seit wann gibt es Vereine?.- Was interessiert am Verein?.- Vereine in Aktion – Vereine konkret.- Perspektiven empirischer Vereinsforschung.- Vereine vor Ort: Münsters Vereinslandschaft.- Vereine in Kooperation mit der Kommune: Jena – Münster im Vergleich.- Theoretische Perspektiven: Vereine im Kontext der Ansätze Dritter Sektor, Sozialkapital und Zivilgesellschaft.- Der Dritte Sektor-Ansatz.- Sozialkapital.- Der Zivilgesellschaftsdiskurs.- Die Ansätze im Vergleich.
"Das Lehrbuch beschreibt prägnant die besonderen Qualitäten und differenzierten Ausprägungen von Vereinen und wie sie sich von anderen rechtsformen (GmbH, Stiftungen etc.) unterscheiden. [...] Verschwiegen werden auch nicht die 'dunklen Seiten' des Vereins (als 'closed shop' und Netzwerk der privilegierten), aber auch die aktuellen Gefahren, denen die Vereine zum Beispiel durch Kommerzialisierung und Dienstleistungsorientierung ausgesetzt sind." www.wir-fuer-uns.de (Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement in Bayern, 08.01.2009"[...] gelungene lehrbuchartige Einführung [...], die den Bogen von den vereinsrechtlichen Grundlagen mit eingestreuten Satzungsmustern über Anmerkungen zur Geschichte des Vereinswesens bis hin zu aktuellen politikwissenschaftlichen Fragestellungen spannt. Hervorzuheben ist die Darlegung eines breiten empirischen Datenmaterials vor allem solcher Vereine, die das Sozial- und Kulturleben der Kommunen kennzeichnen." Verbändereport - Informationsdienst für die Führungskräfte der Verbände, 04/2007"In prägnanter Form gibt das Buch einen guten Überblick über Vereine, denen als wichtige kulturelle Akteure in der Kulturpolitik eine zentrale Rolle zukommt." kulturpolitische mitteilungen, 01/2007"Das Buch ist [...] ein Zeichen dafür, dass sich die Sozialwissenschaften wieder einem lange vernachlässigten Gegenstand widmen. Es ist allen denen zu empfehlen, die gründliche und umfassende praktische und theoretische Informationen zum Thema Vereine suchen." Frankfurter Rundschau, 04.04.2007