bokomslag Unterrichtsstunde Membranaufbau (Biologie 11. Klasse Gymnasium)
Vetenskap & teknik

Unterrichtsstunde Membranaufbau (Biologie 11. Klasse Gymnasium)

Sabrina Engels

Pocket

619:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2008
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Biologie - Cytologie, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Veranstaltung: Examenslehrprobe, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Der Schwerpunkt der Unterrichtsreihe liegt in der Auseinandersetzung mit dem Aufbau von Biomembranen. Die Schülerinnen und Schüler werden in der heutigen Stunde selbstständig und handlungsorientiert eine erste Modellvorstellung zur Biomembran entwickeln. Dazu müssen sie Textinformationen genau lesen und beachten, damit ihre Modellvorstellung bestimmten Grundannahmen entspricht. , Abstract: LernzieleDie Schülerinnen und Schüler erwerben in dieser Unterrichtsreihe Wissen über den Aufbau von Lipiden, insbesondere Phospholipiden und gewinnen Erkenntnisse über den Aufbau von Biomembranen. In dieser Unterrichtsstunde sollen die Schülerinnen und Schüler in arbeitsgleicher Gruppenarbeit anhand von Textinformationen über die Grundannahmen von DAVSON und DANIELLI diese Modellvorstellung zum Aufbau der Biomembran entwickeln und nachvollziehen. Teillernziele:Die Schülerinnen und Schüler sollen...-Texte bewusst lesen und dazu passende Abbildungen genau beachten.-Textinformationen bzw. Beobachtungen und Sachverhalte in ein Modell umsetzen.-ihre Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft ausbauen, indem sie innerhalb der Gruppe gemeinsam über verschiedene Lösungsstrategien diskutieren und ein gemeinsames Produkt (die Modellvorstellung einer Biomembran) schaffen.-( mögliche verschiedene) Modellvorstellungen aufgrund von Annahmen hinterfragen und überprüfen.-die Fachtermini "peripheres Protein", "Phospholipid-Doppelschicht" und "Sandwichmodell" kennen lernen.-ihr Modell skizzieren und unter Berücksichtigung der Fachtermini beschriften.Die Entwicklung dieses Modells ist ein gutes Beispiel dafür, wie Wissenschaftler auf früheren Beobachtungen und Ideen aufbauen und Modelle als Arbeitshypothesen entwickeln. So gewinnen die Schülerinnen und Schüler Einblicke darüber wie naturwissenschaftliche Forschung funktioniert. Sie lernen, dass Modelle/ Modellvorstellungen aufgrund neuer Befunde verfeinert oder ersetzt werden müssen.
  • Författare: Sabrina Engels
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638905541
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2008-02-01
  • Förlag: Grin Verlag