Umweltkostenrechnung
Grundlagen und Konzeption aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Häftad, Tyska, 1992
Av Ursula Roth
759 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1992-01-01
- Mått152 x 229 x 19 mm
- Vikt505 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor314
- Upplaga1992
- FörlagDeutscher Universitats-Verlag
- ISBN9783824400942
Tillhör följande kategorier
- Erstes Kapitel Einführung und Problemstellung.- 1. Der Schutz der natürlichen Umwelt und seine sozioökonomische Bedeutung.- 2. Bisherige Behandlung von Umweltbelastung und Umweltschutz in den Wirtschaftswissenschaften.- 3. Problemformulierung und Zielsetzung.- 4. Aufbau der Arbeit.- Zweites Kapitel Umweltschutz im betrieblichen Handlungssystem.- 1. Klärung grundlegender Begriffe.- 2. Unternehmung und natürliche Umwelt in systemtheoretischer Sicht.- 3. Integration und Ausgestaltung des Umweltschutzes in der Unternehmung (Betriebliche Umweltschutzpolitik).- Drittes Kapitel Die Abbildung des Umweltschutzes in der betrieblichen Kostenrechnung.- 1. Die betriebliche Kostenrechnung und ihre Aufgaben.- 2. Umweltbelastungen und Umweltschutzmaßnahmen als Abbildungsobjekte der Kostenrechnung.- 3. Zugrundeliegende Zielgrößen und Aufgaben einer umweltschutzorientierten Kostenrechnung.- 4. Zugrundeliegende Zielgrößen und Aufgaben einer ökologieorientierten Kostenrechnung.- 5. Zugrundeliegende Zielgrößen und Aufgaben einer umweltschutzorientierten Kosten-Nutzen-Rechnung.- Viertes Kapitel Umweltschutzorientierte Kostenrechnung.- 1. Konzeptionelle Grundlagen einer umweltschutzorientierten Kostenrechnung.- 2. Umweltschutzorientierte Kostenrechnung als Istkostenrechnung (Teilkostenrechnung).- 3. Umweltschutzorientierte Kostenrechnung als Grenzplankostenrechnung in Standardform (Teilkostenrechnung).- 4 Kritische Würdigung der umweltschutzorientierten Kostenrechnung.- Fünftes Kapitel Ökologieorientierte Kostenrechnung.- 1. Grundlagen der ökologieorientierten Kostenrechnung.- 2. Ermittlung der externen betrieblichen Umweltbelastungskosten im Rahmen der ökologieorientierten Kostenrechnung.- 3. Aufbau der ökologieorientierten Kostenrechnung.- 4. Kritische Würdigung derökologieorientierten Kostenrechnung.- Sechstes Kapitel Umweltschutzorientierte Kosten-Nutzen-Rechnung.- 1. Grundlagen der umweltschutzorientierten Kosten-Nutzen-Rechnung.- 2. Ermittlung von Kosten und Nutzen im Rahmen der umweltschutzorientierten Kosten-Nutzen-Rechnung.- 3. Aufbau der umweltschutzorientierten Kosten-Nutzen-Rechnung.- 4. Kritische Würdigung der umweltschutzorientierten Kosten-Nutzen-Rechnung.- Siebtes Kapitel Schlußbetrachtung und Ausblick.- Anhang 1 Beispiel für eine umweltschutzorientierte Grenzplankostenrechnung (in Standardform).- Anhang 2 Beispiele zur Berechnung von Aquivalenzkoeffizienten (Ak) anhand der Formeln nach Müller-Wenk.