bokomslag Transfer im Rahmen der Europischen Interkomprehension
Språk & ordböcker

Transfer im Rahmen der Europischen Interkomprehension

Gisa Becker

Pocket

629:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 84 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachbergreifend), Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Methode EuroCom ist eine Mglichkeit, mit relativ geringem Aufwand eine gute Lesekompetenz in verschiedenen europischen Sprachen zu erwerben und gegebenenfalls weitere Sprachkompetenzen darauf aufbauend zu erwerben. Das Lesen und somit die Lesekompetenz wird in unserer Gesellschaft immer bedeutsamer, da die Anzahl an schriftlichem Material wchst. Zudem gilt, dass Menschen fr gewhnlich wesentlich "mehr hren als sprechen, lesen als schreiben" (Br, 2004, S. 147) und dass immer mehr Entscheidungsprozesse auf schriftlichen Unterlagen basieren (vgl. Klein, 1999b, S. 1555). Mehrsprachige rezeptive Kompetenz gewinnt unter anderem an Bedeutung, da der Anteil des Englischen auf Internetseiten prozentual deutlich im Sinken ist, whrend der Anteil der restlichen Sprachen ansteigt (vgl. Klein, 2004, S. 19 f). Eine weit verbreitete rezeptive Mehrsprachigkeit innerhalb Europas knnte dazu fhren, dass sich zwei Europer unterhalten knnten, wobei jeder seine Muttersprache sprechen wrde und die Muttersprache des anderen verstehen knnte (vgl. Castagne, 2004, S. 96).
Kapitel 2 dieser Arbeit befasst sich mit Interkomprehension. Zunchst wird auf die lerntheoretischen Grundlagen zum Mehrsprachenerwerb eingegangen. Dabei werden sowohl der Informationsverarbeitungsprozess allgemein als auch die Verarbeitung von Sprache und deren Speicherung behandelt. Anschlieend wird auf den Transfer (-prozess) und den Verarbeitungsprozess beim Lesen in nahverwandten, jedoch nicht erlernten Sprachen eingegangen. Es werden verschiedene Verarbeitungsebenen beim Lesen vorgestellt, die auch bei der Interkomprehension eine wichtige Rolle einnehmen. Danach wird dargestellt, was bei der Textauswahl zur Interkomprehension zu beachten ist. In Kapitel 3 wird die interkomprehensive Methode EuroCom vorgestellt.
  • Författare: Gisa Becker
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656992271
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 84
  • Utgivningsdatum: 2012-03-10
  • Förlag: Examicus Verlag