bokomslag Formen asymmetrischer Informationsverteilung und deren mgliche Konsequenzen auf die Auswahl von Mitarbeitern
Samhälle & debatt

Formen asymmetrischer Informationsverteilung und deren mgliche Konsequenzen auf die Auswahl von Mitarbeitern

Gisa Becker

Pocket

539:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1.3, BA Hessische Berufsakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird betrachtet, wie sich verschiedene Arten ungleichverteilter Informationen auf die Auswahl von Mitarbeitern auswirken knnen. Dazu werden in Kapitel 2 zunchst die Grundlagen der Principal-Agent-Theory und der asymmetrischen Information dargestellt. Danach werden die drei hufigsten Formen der asymmetrischen Informationsverteilung (Hidden Characteristics, Hidden Intention und Hidden Action) erlutert und ihre Ursachen und Gefahren dargestellt. Das dritte Kapitel gibt zunchst die Aufgaben der Personalauswahl und die Voraussetzungen, um sinnvolle Auswahlentscheidungen treffen zu knnen, wieder. Im Anschluss werden einige Aspekte dargestellt, die zeigen, dass die Personalauswahl eine besonders relevante und informationsintensive Entscheidung ist. Das vierte Kapitel fhrt das zweite und dritte Kapitel zusammen. Es beschreibt die Konsequenzen asymmetrischer Information auf die Personalauswahl und gibt beispielhaft an, mit welchen Auswahlmethoden darauf reagiert werden kann. Auf die Aussagekraft und die Schwierigkeiten der Methoden wird dabei nicht eingegangen.
  • Författare: Gisa Becker
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656992974
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2012-03-13
  • Förlag: Examicus Verlag