bokomslag Die Kapverdischen Inseln und ihre Sprachensituation - Die kapverdische Kreolsprache
Språk & ordböcker

Die Kapverdischen Inseln und ihre Sprachensituation - Die kapverdische Kreolsprache

Gisa Becker

Pocket

549:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachbergreifend), Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kolonialisierung verschiedener Staaten durch Europer hat ebenso wie der Sklavenhandel dazu gefhrt, dass verschiedene Ethnien und Sprachen aufeinander trafen. Je nachdem, wie die Bedingungen waren und welche Sprachpolitik von den Kolonisten verfolgt wurde, haben sich auf Basis des Sprachkontaktes unterschiedliche sprachliche Phnomene, z.B. Pidgins und Kreolsprachen, entwickelt. Unter einer Kreolsprache wird in dieser Arbeit eine Sprache verstanden, die ihren Ursprung in der Zeit des Sklavenhandels hat und aus dem Sprachkontakt der Sprache(n) der Kolonisten mit den verschiedenen afrikanischen Sprachen der Sklaven entstanden ist. Eine Kreolsprache ist unter anderem auf den Kapverdischen Inseln durch den Kontakt des Portugiesischen mit verschiedenen afrikanischen Sprachen entstanden. Lange Zeit wurde davon ausgegangen, dass es sich bei Kreolsprachen um Sprachen handle, dien keine ausgereifte Grammatik htten und "niedere Varietten" der europischen Basissprachen seien (vgl. Pratas, 2004).
Diese Arbeit wird sich mit der kapverdischen Kreolsprache (Caboverdiano) und ihren Entstehungsbedingungen befassen. Auch wird auf die Situation der Kreolsprache im Vergleich zum Portugiesischen eingegangen.
Das 2. Kapitel enthlt nach einigen grundlegenden Informationen zu den Kapverdischen Inseln einen berblick ber die historische Entwicklung der Kapverden, um die heutige Situation besser verstehen und einordnen zu knnen. Anschlieend wird in Kapitel 2.2 auf die Sprachensituation, die Sprachpolitik und ihre Umsetzung auf den Kapverdischen Inseln eingegangen. Dabei wird es darum gehen zu klren, welche Sprachen auf den Inseln verbreitet sind, welches soziale Prestige und welchen offiziellen Status sie haben. In Abschnitt 2.3 wird auf das Bildungswesen in Bezug auf die sprachlichen Ge
  • Författare: Gisa Becker
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656992042
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2012-03-10
  • Förlag: Examicus Verlag