bokomslag Thomas Hobbes' Legitimation des Staates und seine Rezeption durch Carl Schmitt
Samhälle & debatt

Thomas Hobbes' Legitimation des Staates und seine Rezeption durch Carl Schmitt

Guido Schmidt

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 40 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,7, FernUniversitt Hagen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Affinitt oder einseitige Wahlverwandtschaft, was verbindet Thomas Hobbes, den
unorthodoxen und revolutionren Denker des 17. Jahrhunderts mit Carl Schmitt, einen der
umstrittensten und kontrovers diskutierten Publizisten des 20. Jahrhunderts? Eine finale
Antwort auf diese Frage steht noch aus und soll auch hier nicht angestrebt werden. Doch lsst
sich ein Aspekt unter genauer Betrachtung bestimmen, der den Schwerpunkt der vorliegenden
Ausarbeitung definieren soll und zumindest eine Teildimension der angesprochenen
Fragestellung umfasst. Der von Thomas Hobbes unvergleichlich entwickelte Naturzustand,
die daraus gefolgerte Konsequenz und deren Aufnahme und Weiterentwicklung durch Carl
Schmitt fr die Aspekte Ausnahmezustand und Souvernitt.
Whrend im Falle des neuzeitlichen Pioniers lediglich eine Skizzierung seines Konzepts
anhand des "Leviathan" erfolgt, werden bei Carl Schmitt gleich drei Werke im Vordergrund
stehen: "Der Begriff des Politischen", "Legalitt und Legitimitt" und "Der Leviathan in der
Staatslehre des Thomas Hobbes". Sinn dieser Synopse ist der Nachweis einer exakten
Rezeption Hobbes' durch Carl Schmitt und der anschlieenden Verarbeitung seines Erbes. Die
Einschrnkung auf die Thematik des Naturzustandes ist hchst selektiv und dem Umfang der
vorliegenden Arbeit geschuldet. Dabei kann auf die zu Schmitts Zeiten fast
dreihundertjhrige Rezeptionsgeschichte Hobbes, welche namhafte Philosophen wie Spinoza
und Rousseau umfasst, aber auch berhmte Diskurse zu Hobbes Lebzeiten, wie die
Auseinandersetzung mit Kardinal Bellarmin nicht eingegangen werden, obgleich der Stand
der Forschung und die Wahrnehmung eines Autors in der wissenschaftlichen Diskussion
einen (wenn auch subtilen) Einfluss auf jeden Rezipienten ausbt. Moderne Analysen, wie die
Macpherson-These b
  • Författare: Guido Schmidt
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640283804
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 40
  • Utgivningsdatum: 2009-03-10
  • Förlag: Grin Verlag