Theorie der Elektrizität
Band 1: Einführung in die Maxwellsche Theorie, Elektronentheorie. Relativitätstheorie
Häftad, Tyska, 2012
669 kr
Finns i fler format (1)
Produktinformation
- Utgivningsdatum2012-07-08
- Mått170 x 244 x 18 mm
- Vikt562 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor311
- Upplaga21
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783322967909
Tillhör följande kategorier
- 1. Die elektrische Ladung und das elektrostatische Feld im Vakuum.- 1.1. Die elektrische Ladung und das elektrische Elementarquantum.- 1.2. Die elektrische Feldstärke und das elektrische Potential.- 1.3. Das Coulombsche Gesetz.- 1.4. Der elektrische Kraftfluß.- 1.5. Die Verteilung der Elektrizität auf Leitern.- 1.6. Beispiele zur Potentialtheorie.- 1.7. Influenzladungen.- 1.8. Das elektrische Feld in großer Entfernung von den felderzeugenden Ladungen. Die Multipolfelder.- Aufgaben zum 1. Kapitel.- 2. Elektrostatik der Dielektrika.- 2.1. Der Plattenkondensator mit dielektrischer Zwischenschicht.- 2.2. Die elektrische Polarisation.- 2.3. Die elektrostatischen Grundgleichungen in Isolatoren. Der Maxwellsche Verschiebungsvektor.- 2.4. Beispiele zur Elektrostatik der Dielektrika.- Aufgaben zum 2. Kapitel.- 3. Kraftwirkungen und Energieverhältnisse im elektrostatischen Feld.- 3.1. Systeme von Punktladungen im Vakuum.- 3.2. Die Feldenergie bei Anwesenheit von Leitern. Der Satz von Thomson.- 3.3. Die Feldenergie eines elektrostatischen Systems bei Anwesenheit von Isolatoren.- 3.4. Die elektrische Kraftdichte in einem polarisierten Dielektrikum.- 3.5. Die Maxwellschen Spannungen.- 3.6. Elektrische Kraftwirkungen in homogenen Flüssigkeiten und Gasen.- Aufgaben zum 3. Kapitel.- 4. Die Gesetze des elektrischen Stroms.- 4.1. Stromstärke und Stromdichte.- 4.2. Das Ohmsche Gesetz.- 4.3. Eingeprägte Kräfte. Die galvanische Kette.- 4.4. Trägheitseffekte der Metallelektronen.- 4.5. Die Joulesche Wärme.- Aufgaben zum 4. Kapitel.- 5. Das magnetische Feld.- 5.1. Die Lorentz-Kraft und die magnetische Induktion.- 5.2. Der Ringstrom als magnetischer Dipol.- 5.3. Das Faradaysche Induktionsgesetz.- 5.4. Das Magnetfeld von stationären Strömen im Vakuum. Das Oerstedsche Gesetz.- 5.5.Die Magnetisierung.- 5.6. Die magnetisierbaren Substanzen.- Aufgaben zum 5. Kapitel.- 6. Elektrodynamik quasistationärer Ströme.- 6.1. Selbstinduktion und wechselseitige Induktion.- 6.2. Stromkreise mit Widerständen und Induktivitäten. Das Vektordiagramm.- 6.3. Stromkreis mit Widerstand, Induktivität und Kapazität.- 6.4. Der Energiesatz für ein System von linearen Strömen.- Aufgaben zum 6. Kapitel.- 7. Die allgemeinen Grundgleichungen des elektromagnetischen Feldes.- 7.1. Die Vervollständigung der Maxwell-Gleichungen.- 7.2. Die Maxwell-Gleichungen bei Verwendung allgemeiner Koordinaten.- 7.3. Der Energiesatz in der Maxwellschen Theorie.- 7.4. Der Impulssatz in der Maxwellschen Theorie.- Aufgaben zum 7. Kapitel.- 8. Elektromagnetische Wellen.- 8.1. Elektromagnetische Wellen im Vakuum.- 8.2. Die Materialkonstanten bei elektromagnetischen Wellen in der Materie.- 8.3. Ebene Wellen in homogener Materie.- 8.4. Die Reflexion elektromagnetischer Wellen an Grenzflächen.- 8.5. Die Stromverdrängung (Skin-Effekt).- 8.6. Drahtwellen.- 8.7. Wellen in Hohlleitern.- Aufgaben zum B. Kapitel.- 9. Das Feld vorgegebener Ladungs- und Stromverteilungen.- 9.1. Das Feld einer gleichförmig bewegten Ladung.- 9.2. Energie- und Impulsverhältnisse bei einem gleichförmig bewegten Teilchen.- 9.3. Die elektromagnetischen Potentiale einer allgemeinen Ladungs- und Stromverteilung.- 9.4. Das elektromagnetische Feld einer beliebig bewegten Ladung.- 9.5. Die Ausstrahlung eines Senders elektromagnetischer Wellen.- 9.6. Die Multipole und ihre Strahlungsanteile.- Aufgaben zum 9. Kapitel.- 10. Die physikalischen und begrifflichen Grundlagen der Relativitätstheorie.- 10.1. Das Relativitätsprinzip in der Elektrodynamik.- 10.2. Revision des Raum-Zeit-Begriffs.- 10.3. Die Lorentz-Transformation.-10.4. Folgerungen aus der Lorentz-Transformation.- 10.5. Der Übergang zum vierdimensionalen Raum-Zeit-Kontinuum.- 10.6. Die allgemeine Lorentz-Transformation im vierdimensionalen Raum.- Aufgaben zum 10. Kapitel.- 11. Die relativistische Elektrodynamik.- 11.1. Die Feldgleichungen.- 11.2. Die Viererstromdichte.- 11.3. Der Momententensor.- 11.4. Die Kraftdichte und der Energie-Impuls-Tensor des elektromagnetischen Feldes im Vakuum.- 11.5. Die ebene Lichtwelle.- 11.6. Das Strahlungsfeld eines bewegten Elektrons.- Aufgaben zum 11. Kapitel.- 12. Die relativistische Mechanik.- 12.1. Die Mechanik eines Massenpunktes.- 12.2. Die Trägheit der Energie.- 12.3. Die mechanischen Spannungen.- Aufgaben zum 12. Kapitel.- 13. Vektor- und Tensorrechmmg im dreidimensionalen Raum.- 13.1. Vektoralgebra.- 13.2. Vektoranalysis.- 13.3. Tensoralgebra.- 14. Formelzusammenstellung.- 15. Lösung der Aufgaben.
Mer från samma författare
Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus dem Siemens-Konzern
Elisabeth Baumann, Richard Becker, Heinrich von Boul, Viktor Engelhardt, Robert Fellinger, Ludwig Fischer, Adolf Franke, Hans Gerdien, Georg Gruschke, Friedrich Heintzenberg, Heinrich Knipkamp, Carl Köttgen, Heinrich Von Boul, Zentralstelle für wissenschaftlich-technische Forschungsarbeiten des Siemens-Konzerns, Zentralstelle Für Wissenschaftlich-Technische Forschungsarbeiten Des Siemens-Konzerns
1 059 kr
Du kanske också är intresserad av
Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus dem Siemens-Konzern
Elisabeth Baumann, Richard Becker, Heinrich von Boul, Viktor Engelhardt, Robert Fellinger, Ludwig Fischer, Adolf Franke, Hans Gerdien, Georg Gruschke, Friedrich Heintzenberg, Heinrich Knipkamp, Carl Köttgen, Heinrich Von Boul, Zentralstelle für wissenschaftlich-technische Forschungsarbeiten des Siemens-Konzerns, Zentralstelle Für Wissenschaftlich-Technische Forschungsarbeiten Des Siemens-Konzerns
1 059 kr