bokomslag Theoretische Grundlegungen, Erwartungshaltungen und Instrumenteneinsatz zu einem Wissensmanagement
Samhälle & debatt

Theoretische Grundlegungen, Erwartungshaltungen und Instrumenteneinsatz zu einem Wissensmanagement

Stefanie Rothe

Pocket

1659:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 148 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Unternehmensfhrung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule fr angewandte Wissenschaften Kempten (unbekannt), Veranstaltung: Betriebswirtschaft, Prof. Dr. Dietram Schneider, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abbildungsverzeichnis
Abkrzungsverzeichnis
I.Theoretische Grundlegungen zu einem Wissensmanagement
1.Wirtschaftliche und gesellschaftliche Vernderungen als Ursache fr die Notwendigkeit eines umfassenden Wissensmanagements
1.1Allgemeine beobachtbare wirtschaftliche Vernderungen
1.2Die Evolution der Gesellschaftssysteme
1.3Die strategische Bedeutung des Produktionsfaktors Wissen
1.4Die Notwendigkeit eines umfassenden Wissensmanagements
2.Begriffsabgrenzungen - Zum Verstndnis von Wissen und dem Management von Wissen
2.1Der Zusammenhang zwischen Daten, Informationen und Wissen
2.2Der Begriff des Wissens
2.3Der Begriff der Wissensbasis
2.4Der Begriff des Wissensmanagements
3.Ausgewhlte Anstze zu einem Wissensmanagement
3.1Technikorientierte versus humanorientierte Anstze
3.2Ausgewhlte Anstze zu einem ganzheitlichen Wissensmanagement
3.2.1Der Ansatz von Fohmann
3.2.2Der Ansatz von Albrecht
3.2.3.Der Ansatz von Nonaka/Takeuchi
3.2.4.Der Ansatz von Schppel
4.Die Gestaltungsdimensionen eines ganzheitlichen Wissensmanagements
4.1Interne und externe Wissenspotentiale
4.2Aktuelle und zuknftige Wissenspotentiale
4.3Explizite und implizite Wissenspotentiale
4.4Erfahrungswissen und Rationalittswissen
II.Erwartungshaltungen und Instrumenteneinsatz zu einem Wissensmanagement - eine empirisch gesttzte Analyse in Mittelstands- und Grounternehmen Deutschlands und der Schweiz
1.Das Untersuchungsdesign
2.Die Untersuchungsergebnisse
2.1Allgemeine Aussagen zur Thematik Wissensmanagement
2.1.1Die aktuelle und die zuknftige Bedeutung des Produktionsfaktors Wissen
2.1.2Das tatschlich genutzte Wissen und der entgangene Nutzen durch brachliegendes Wissen
2.1.3Ein An
  • Författare: Stefanie Rothe
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838637266
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 148
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: Diplom.de