bokomslag Theoretische Begrndung und praktische Ausgestaltung erfolgsorientierter Management-Anreizsysteme
Samhälle & debatt

Theoretische Begrndung und praktische Ausgestaltung erfolgsorientierter Management-Anreizsysteme

Knud Haas

Pocket

1329:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 112 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Unternehmensfhrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Bremen (Wirtschaft), Veranstaltung: Prof. Dr. Joachim Freimuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkrzungsverzeichnis
1.Einleitung
2.Definitorische Abgrenzung
3.Theoretische Begrndung fr ein Management-Anreiz-System
3.1Die Principal-Agent-Theorie im Allgemeinen
3.1.1Abgrenzung verschiedener Principal-Agent-Theorien
3.1.2Das Ursprungsproblem der Informationsasymmetrien
3.1.3Bedeutung fr Anreizsysteme
3.2Spezielle Darstellung der finanziellen Principal-Agent-Theorie
3.2.1Indirekte Anreizmechanismen
3.2.2Direkte Anreizmechanismen
3.2.3Bedeutung fr das Shareholder-Value-Konzept
4.Anforderungen an Management-Anreizsysteme
4.1Die Unternehmensebene
4.1.1Existenz einer Ziel-Hierarchie
4.1.2Flexibilitt
4.1.3Adequate Organisationsstruktur
4.1.4Transparenz und Akzeptanz durch Partizipation
4.2Die Managementebene
4.2.1Motivationswirkung
4.2.2Differenzierung durch Individualitt
4.2.3Leistungsorientierung
5.Erfolgskriterien fr Management-Anreiz-Systeme
5.1Die Unternehmensebene
5.1.1Strategische Erfolgskriterien
5.1.2Finanzielle Erfolgskriterien
5.2Die Managementebene
5.2.1Auswahl geeigneter Leistungskriterien
5.2.2Die Leistungsbeurteilung und ihre Probleme
6.Operative Anreiz-Instrumente
6.1Marktindexierte Anreizmechanismen
6.1.1Stock Appreciation Rights
6.1.2Aktien
6.1.3Aktienoptionen.
6.2Leistungsorientierte divisionale Entlohnung
6.2.1Performance-Share-Plan
6.2.2Performance-Unit-Plan
6.3Individualisierung der Entlohnung
6.3.1Das Cafeteria-Model
6.3.2Deffered Compensation
6.3.3Bedeutung immaterieller Anreize
6.4Kritisches Zwischenresumee der operativen Instrumente
7.Strategische Konzepte fr Management-Anreiz-Systeme
7.1Das Shareholder-Value-Konzept
7.1.1Der Discounted-Cash-Flow-Approach
7.1.2Der Equity-Spread-Approach
7.1.3Wettbewerbsstrategien und
  • Författare: Knud Haas
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838637211
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 112
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: Diplom.de