bokomslag Theologie und neuzeitliches Christentum
Filosofi & religion

Theologie und neuzeitliches Christentum

Martin Laube

Inbunden

3199:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 639 sidor
  • 2006
Die Christentumstheorie Trutz Rendtorffs zhlt zu den anspruchsvollsten und wirkmchtigsten theologischen Entwrfen der zweiten Hlfte des 20. Jahrhunderts. Martin Laube macht zunchst die unterschiedlichen theologischen, philosophischen und soziologischen Quellen des christentumstheoretischen Programms durchsichtig und leistet damit einen Beitrag zur Geistesgeschichte der jungen Bundesrepublik. Im Mittelpunkt steht sodann die Aufgabe einer systematischen Rekonstruktion. Ausgehend von der Beobachtung, da Rendtorff ein neuzeittheoretisches und ein theologiereflexives Interesse miteinander verknpft, stellt der Autor die Christentumstheorie als eine theologische Deutung der neuzeitlichen Welt dar, welche zugleich umgekehrt den christentumsgeschichtlichen Standort der eigenen Deutung einzuholen versucht. Dabei erscheint die Neuzeit als ein Kapitel in der Realisierungsgeschichte christlicher Freiheit, whrend die Theologie dieser Freiheit zum Bewutsein ihrer selbst verhilft. Die Christentumstheorie Trutz Rendtorffs rckt so betrachtet in eine auffllige Strukturanalogie zur Gesellschaftstheorie Niklas Luhmanns: So wie diese eine soziologische Selbstbeschreibung der modernen Gesellschaft bietet mit der Pointe, die Beschreibung auf eine Selbsteinholung der eigenen Beschreibungsperspektive hin zuzuspitzen, lt sich Rendtorffs Christentumstheorie als eine theologische Selbstbeschreibung der modernen Gesellschaft entschlsseln, welche - unter dem Titel des 'Christentums' - auf die neuzeitliche Welt insgesamt ausgreift und diesen Zugriff als Ausdruck des neuzeitlichen Christentums selbst zu erweisen sucht.
  • Författare: Martin Laube
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783161489129
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 639
  • Utgivningsdatum: 2006-11-01
  • Förlag: Mohr Siebeck