Systematisierung der Analytik von Faserbegleitstoffen mit Rücksicht auf deren Auswaschbarkeit
Häftad, Tyska, 1980
739 kr
Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1980-01-01
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieFachgruppe Textilforschung
- Antal sidor147
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783531029900
Tillhör följande kategorier
- B. Einleitung.- C. Stand der Forschung.- 1. Aufgaben der Präparationen.- 2. Einteilung der Pärparationen.- 3. Chemischer Aufbau von Präparationen.- 4. Zuordnung der Präparationen zu bestimmten Fasern.- 5. Löslichkeit von Präparationen in wäßrigen Systemen.- 6. Industrielle Waschverfahren in wäßrigen Systemen.- 7. Analytische Untersuchungen an Präparationen.- D. Ergebnisse der Feststellung des Kenntnisstandes in der Textilveredlungsindustrie.- E. Problemformulierung.- F. Ergebnisse und Einzeldiskussionen.- 1. Analytische Untersuchungen an niedermolekularen Präparationen.- 2. Analytische Untersuchungen von hochmolekularen Präparationen.- 3. Untersuchung des Auswaschverhaltens von Präparationen.- 4. Übertragung der gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis.- G. Zusammenfassende Diskussion der Ergebnisse im Hinblick auf die Systematisierung der Analytik unter Berücksichtigung der Optimierung von Waschprozessen.- 1. Qualitativer Analysengang.- 2. Quantitative Bestimmung.- 3. Anwendung der Analytik auf Waschprozesse.- 4. Schlußfolgerungen.- H. Experimenteller Teil.- 1. IR-spektroskopische Untersuchungen.- 2. Dünnschichtchromatographische Untersuchungen.- 3. Gaschromatographische Untersuchungen.- 4. Säulenchromatographische Untersuchungen zur Trennung von Paraffinkohlenwasserstoffen und äthoxylierten Addukten.- 5. Hochdruckflüssigkeitschromatographische Analyse.- 6. Tüpfeltests zum Nachweis von Präparationen auf der Faser.- 7. Qualitative Untersuchungen von hochmolekularen Präparationen.- 8. Quantitative Untersuchungen von hochmolekularen Präparationen.- 9. Quantitative Extraktion.- 10. Applikation und Messung der aufgenommenen Schlichte.- 11. Quantitative Bestimmung von säuregruppenhaltigen Schlichten.- 12. Durchführung der Waschversuche.- 13.Quantitative Bestimmung von Äthoxylaten und Paraffinkohlenwasserstoffen in Extrakten.- I. Literaturnachweis.- Danksagung.