Strafrecht Fälle und Schemata für Dummies
Häftad, Tyska, 2017
229 kr
Produktinformation
- Utgivningsdatum2017-09-13
- Mått148 x 210 x 15 mm
- Vikt340 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieFür Dummies
- Antal sidor246
- Upplaga17001
- FörlagWiley-VCH Verlag GmbH
- ISBN9783527713622
Tillhör följande kategorier
Felix Herzog ist Professor an der Universität Bremen und unterrichtet seit mehr als 30 Jahren Strafrecht. Seine Leidenschaft ist die Lehre und insbesondere die lebendige Vermittlung der Grundlagenkenntnisse. Er ist Verfasser zahlreicher juristischer Publikationen, darunter Lehrbücher, Kommentare, Aufsätze und Monografien. Shirin Dirks ist Assistentin im Strafrecht und eine sehr beliebte, erfahrene Leiterin von Arbeitsgemeinschaften.
- Über den/die Autor/in 5Einleitung 15Teil I: Die Grundlagen für eine gelungene Klausurbearbeitung 21Kapitel 1: So lösen Sie Fälle 23Kapitel 2: Die Schemata als Gerüst benutzen 31Teil II: Wichtige Schemata des Strafrechts AT 33Kapitel 3: Einführende Hinweise 35Kapitel 4: Wichtige strafrechtliche Schemata 37Teil III: Fälle und Lösungen 55Kapitel 5: Fälle des Strafrechts 57Fall 1: Baron von Buckwitz auf Winterausritt 59Fall 2: Unter die Räder gekommen 65Fall 3: Der Onkel auf dem Hochsitz 69Fall 4: Tod in der Jauchegrube 75Fall 5: Tödlicher Schuss im Theater 81Fall 6: Knallharte Türsteher 87Fall 7: Lederriemenfall 97Fall 8: Der Kirschendieb 105Fall 9: Eskalation im Zugabteil 111Fall 10: Der Tod des Familientyrannen 117Fall 11: Gebärmutterentfernung ohne jedes Zögern 131Fall 12: Blutspender wider Willen 139Fall 13: Das Brett des Karneades 145Fall 14: Vorglühen vor dem Raubüberfall 149Fall 15: Geheimagent mit der Lizenz zum Töten 155Fall 16: Ende eines Traumpaars 159Fall 17: Marcel vom Stern Sirius 165Fall 18: Auftragsmord auf dem Bauernhof 169Fall 19: Raubzug im Villenviertel 177Fall 20: Folgenreicher Discobesuch 185Fall 21: Verhängnisvolles Tiramisu 193Fall 22: Wotans Erben 203Fall 23: Die Axt aus dem Keller 215Fall 24: Ungebremst in die Katastrophe 219Fall 25: Unzertrennlich – bis dass der Tod uns scheidet 227Teil IV: Der Top-Ten-Teil 233Kapitel 6: Tipps zur Form 235Kapitel 7: Zehn Tipps zur Herangehensweise und zum Zeitmanagement 237Kapitel 8: In vier Schritten zum Gutachtenstil 239Kapitel 9: Fünf typische Fehler in Strafrechtsklausuren 241Stichwortverzeichnis 245Über den/die Autor/in 5Einleitung 15Über dieses Buch 15Was dieses Buch nicht will 16Törichte Annahmen über den Leser 17Begrifflichkeiten 17Wie dieses Buch aufgebaut ist 18Teil I: Falllösung und Schemata für Jura-Neulinge 18Teil II: Schemata 18Teil III: Fallbearbeitung 18Teil IV: Der Top-Ten-Teil 18Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 18Wie es weitergeht 19Teil I Die Grundlagen Für Eine Gelungene Klausurbearbeitung 21Kapitel 1 So lösen Sie Fälle 23Den Sachverhalt aufmerksam lesen 23Textmarker und Schmierzettel benutzen 24Eine Lösungsskizze anfertigen und die Aufbauregeln beachten 25Den Gutachtenstil beachten 25Die Regeln der Subsumtion beachten 27Kapitel 2 Die Schemata als Gerüst benutzen 31Teil II Wichtige Schemata Des Strafrechts at 33Kapitel 3 Einführende Hinweise 35Ihre Werkzeuge: Gesetzbuch, Schemata und Definitionen 35Das grundlegende Schema 35Kapitel 4 Wichtige strafrechtliche Schemata 37Das vorsätzliche vollendete Begehungsdelikt 37Kausalität und objektive Zurechnung 38Ausschluss der objektiven Zurechnung 38Die Besonderheiten von Versuch und Rücktritt vom Versuch 39Unmittelbares Ansetzen 40Fehlgeschlagener Versuch 41Abgrenzung des unbeendeten vom beendeten Versuch 41Das unechte Unterlassungsdelikt 42Der Aufbau des Fahrlässigkeitsdelikts 43Voraussetzungen für eine Rechtfertigung 44Notwehr 45Rechtfertigender Notstand, § 34 StGB 46Entschuldigungsgründe 47Entschuldigender Notstand, § 35 StGB 47Überschreitung der Notwehr, § 33 StGB 48Täterschaft und Teilnahme 48Täterschaft 49Mittäterschaft 49Mittelbare Täterschaft 50Teilnahme an einer Tat 51Anstiftung, § 26 StGB 52Beihilfe, § 27 StGB 52Teil III Fälle Und Lösungen 55Kapitel 5 Fälle des Strafrechts 57Fall 1: Baron von Buckwitz auf Winterausritt 59Sachverhalt 59Vorüberlegungen 60Lösungsskizze 60Ausformulierte Falllösung 61Fall 2: Unter die Räder gekommen 65Sachverhalt 65Vorüberlegung 66Lösungsskizze 66Ausformulierte Lösung 67Fall 3: Der Onkel auf dem Hochsitz 69Sachverhalt 69Vorüberlegungen 69Lösungsskizze 70Ausformulierte Falllösung 71Fall 4: Tod in der Jauchegrube 75Sachverhalt 75Vorüberlegung 76Lösungsskizze 76Ausformulierte Falllösung 76Fall 5: Tödlicher Schuss im Theater 81Sachverhalt 81Vorüberlegungen 82Lösungsskizze 82Ausführliche Falllösung 83Fall 6: Knallharte Türsteher 87Sachverhalt 87Vorüberlegung 89Lösungsskizze 89Ausformulierte Falllösung 91Fall 7: Lederriemenfall 97Sachverhalt 97Vorüberlegungen 99Lösungsskizze 100Ausformulierte Falllösung 101Fall 8: Der Kirschendieb 105Sachverhalt 105Vorüberlegung 106Lösungsskizze 106Ausformulierte Falllösung 107Fall 9: Eskalation im Zugabteil 111Sachverhalt 111Vorüberlegungen 113Lösungsskizze 113Ausformulierte Falllösung 114Fall 10: Der Tod des Familientyrannen 117Sachverhalt 117Vorüberlegung 119Lösungsskizze 119Ausformulierte Falllösung 121Fall 11: Gebärmutterentfernung ohne jedes Zögern 131Sachverhalt 131Vorüberlegungen 133Lösungsskizze 133Ausformulierte Falllösung 134Fall 12: Blutspender wider Willen 139Sachverhalt 139Vorüberlegung 140Lösungsskizze 140Ausformulierte Falllösung 141Fall 13: Das Brett des Karneades 145Sachverhalt 145Vorüberlegungen 146Lösungsskizze 147Ausformulierte Falllösung 147Fall 14: Vorglühen vor dem Raubüberfall 149Sachverhalt 149Vorüberlegung 150Lösungsskizze 150Ausformulierte Falllösung 151Fall 15: Geheimagent mit der Lizenz zum Töten 155Sachverhalt 155Vorüberlegungen 156Lösungsskizze 156Ausformulierte Falllösung 156Fall 16: Ende eines Traumpaars 159Sachverhalt 159Vorüberlegung 160Lösungsskizze 160Ausformulierte Falllösung 161Fall 17: Marcel vom Stern Sirius 165Sachverhalt 165Vorüberlegungen 167Lösungsskizze 167Ausformulierte Falllösung 167Fall 18: Auftragsmord auf dem Bauernhof 169Sachverhalt 169Vorüberlegung 170Lösungsskizze 170Ausformulierte Falllösung 171Fall 19: Raubzug im Villenviertel 177Sachverhalt 177Vorüberlegung 178Lösungsskizze 178Ausformulierte Falllösung 179Fall 20: Folgenreicher Discobesuch 185Sachverhalt 185Vorüberlegung 185Lösungsskizze 186Ausformulierte Falllösung 187Fall 21: Verhängnisvolles Tiramisu 193Sachverhalt 193Vorüberlegungen 195Lösungsskizze 195Ausformulierte Falllösung 196Fall 22: Wotans Erben 203Sachverhalt 203Vorüberlegungen 204Lösungsskizze 204Ausformulierte Falllösung 206Fall 23: Die Axt aus dem Keller 215Sachverhalt 215Vorüberlegung 216Lösungsskizze 216Ausformulierte Falllösung 216Fall 24: Ungebremst in die Katastrophe 219Sachverhalt 219Vorüberlegungen 220Lösungsskizze 220Ausformulierte Falllösung 221Fall 25: Unzertrennlich – bis dass der Tod uns scheidet 227Sachverhalt 227Vorüberlegung 228Lösungsskizze 228Ausformulierte Falllösung 229Teil IV Der Top-ten-teil 233Kapitel 6 Tipps zur Form 235Achten Sie auf ein ordentliches Erscheinungsbild Ihrer Klausur 235Beachten Sie Formvorschriften bei der Wahl des Papiers 235Achten Sie auf die richtige Reihenfolge der Blätter 236Schreiben Sie leserlich und in korrekter Rechtschreibung 236Verwenden Sie eine Fußnote für Paragrafen ohne Gesetzesangabe 236Zitieren Sie korrekt aus dem Gesetzestext 236Trainieren Sie, handschriftlich zu schreiben 236Kapitel 7 Zehn Tipps zur Herangehensweise und zum Zeitmanagement 237Beginnen Sie mit konzentrierter Lektüre 237Erstellen Sie eine Lösungsskizze 237Teilen Sie unübersichtliche Geschehen auf 238Verwenden Sie ausreichend Zeit für die Lösungsskizze 238Teilen Sie sich die Zeit gut ein 238Kapitel 8 In vier Schritten zum Gutachtenstil 239Hypothese 239Obersatz 240Subsumtion 240Conclusio 240Kapitel 9 Fünf typische Fehler in Strafrechtsklausuren 241Die richtige Reihenfolge bei der Prüfung der Versuchsstrafbarkeit beachten. 241Erst Strafbarkeit des Täters, dann die Anstiftung prüfen 242Die Inzidentprüfung 242Fallabgehobene Ausführungen 242Die Sachverhaltsquetsche 243Stichwortverzeichnis 245
Mer från samma författare
Handbuch Wirtschaftsstrafrecht
Hans Achenbach, Felix Herzog, Silke Hüls, Robert Junck, Günther Kaul, LL. M. Harvard Kirch-Heim, Ralf Kölbel, Lothar Kuhlen, Michael Lindemann, Andreas Mosbacher, Axel Nordemann, Klaus Bernsmann, Ll. M. Ransiek, Tilman Reichling, Thomas Rönnau, Thomas Rotsch, Steffen Salvenmoser, Heiko Schreier, Florian Schwab, Gerson Trüg, Andreas Wattenberg, Kilian Wegner, Jens Bülte, Frank Zieschang, Gerhard Dannecker, Andreas Ebert-Weidenfeller, Mohamad El-Ghazi, Joachim Erdmann, Björn Gercke, Uwe Hellmann, Hans Achenbach, Ll. M. Ransiek, Thomas Rönnau
3 319 kr
Du kanske också är intresserad av
Handbuch Wirtschaftsstrafrecht
Hans Achenbach, Felix Herzog, Silke Hüls, Robert Junck, Günther Kaul, LL. M. Harvard Kirch-Heim, Ralf Kölbel, Lothar Kuhlen, Michael Lindemann, Andreas Mosbacher, Axel Nordemann, Klaus Bernsmann, Ll. M. Ransiek, Tilman Reichling, Thomas Rönnau, Thomas Rotsch, Steffen Salvenmoser, Heiko Schreier, Florian Schwab, Gerson Trüg, Andreas Wattenberg, Kilian Wegner, Jens Bülte, Frank Zieschang, Gerhard Dannecker, Andreas Ebert-Weidenfeller, Mohamad El-Ghazi, Joachim Erdmann, Björn Gercke, Uwe Hellmann, Hans Achenbach, Ll. M. Ransiek, Thomas Rönnau
3 319 kr