bokomslag Stochastik mit Mathematica
Vetenskap & teknik

Stochastik mit Mathematica

Maria H Overbeck-Larisch Wolfgang Dolejsky

Pocket

609:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-12 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 370 sidor
  • 1998
Am Entstehen dieses Buches waren verschiedene Personen beteiligt, denen wir an dieser Stelle danken. Da sind zunächst die Hörerinnen und Hörer unserer Vorlesungen zur Wahrscheinlich keitsrechnung und Statistik, die durch ihre Mitarbeit, durch Fragen und Diskussionsbeiträge den Stil dieses Buches beeinftußt haben. Insbesondere danken wir unserem ehemaligen Studenten Herrn Dipl.-Math. Clemens Giegerich für seine Unterstützung beim Einsatz von Mathematica. Unseren Kollegen Prof. Dr. Gerhard Aulenbacher und Prof. Dr. Konrad Sandau danken wir für ausführliche fachliche Diskussionen, Herrn Dipl. Math. Werner Sanns und Herrn Dipl.-Math. Marco Schuchmann für das sorgfältig Korrekturlesen und für die Überarbeitung der Grafiken. Herrn Wolfgang Schwarz vom Verlag Vieweg gilt unser Dank für die fachkundige und freundliche Art, mit der er unser Projekt unterstützt hat. Wolfgang A. Dolejsky Maria H. Overbeck-Larisch Darmstadt im Juni 1997 Ziel und Nutzung des Buches Das Ziel des vorliegenden Buches ist es, Ihnen die grundlegenden Verfahren der Schließenden Statistik zu erklären. Dabei legen wir großen Wert darauf, daß Sie im Laufe der Lektüre dieses Buches ein gewisses Verständnis für das wahrscheinlichkeitstheoretische Modell entwickeln, das diesen Verfahren zugrunde liegt. Sie werden dann in der Lage sein, die Grundtechniken wie das Schätzen von Parametern oder das Testen von Hypothesen nicht nur kochrezeptartig anzuwenden, sondern kritisch zu beurteilen, ob die Voraussetzungen für die Anwendung dieser Grundtechniken überhaupt erfüllt sind.
  • Författare: Maria H Overbeck-Larisch, Wolfgang Dolejsky
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783528069216
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 370
  • Utgivningsdatum: 1998-01-29
  • Förlag: Springer Fachmedien Wiesbaden