"Nach dem 11. September und im Lichte der Praktiken der Terrorbekämpfung auch in westlichen Demokratien [...] gewinnt diese empirisch und theoretisch fundierte Handlungsempfehlung eine weit über die Fallstudien hinausweisende und hochaktuelle Tragweite." Internationale Politik und Gesellschaft, 01/2007"Die Arbeit zeichnet sich durch eine hohe empirische Detailkenntnis einerseits und die konsequente theoretisch Einbindung des empirischen Materials andererseits aus. [...] Die sehr anspruchsvolle Abhandlung wird durch Tabellen und Abbildungen leserfreundlich aufgelockert." www.e-politik.de, 03.01.2007"Durch die oftmalige Bezugnahme auf konkrete Beispiele ist es der Autorin gelungen, eine äußerst interessante Lektüre zur Problematik des internationalen Menschenrechtssystems und seiner Durchsetzung zu verfassen." Newsletter Menschenrechte (Österreichisches Institut für Menschenrechte), 03/2006