bokomslag SQL
659:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Hochschule Furtwangen , Veranstaltung: Datenbanken und IT-Systeme im SS 2006, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Studienarbeit entstand im Rahmen der Pflichtveranstaltung "Datenbanken und IT-Systeme" im Master-Studiengang "Computer Science in Media" an der Hochschule Furtwangen. Objektrelationale Datenbanken verknüpfen Vorteile der klassischen relationalen Datenbanken mit Konzepten der Objektorientierung. Der SQL:2003 Standard wird in dieser Ausarbeitung auf seine objektrelationalen Elemente untersucht und bewertet. Außerdem wird die Problematik der Umsetzung des Standards in der Praxis diskutiert. , Abstract: Ziel dieser Ausarbeitung ist es, einen Überblick über die Umsetzung der wichtigsten objektrelationalen Konzepten in SQL:2003 vorzustellen und deren Einschätzung in der aktuellen Standard-Literatur darzulegen. Zur Erklärung sollen in dieser Ausarbeitung grundlegende Beschreibungen und kleinere Beispiele dienen. Für einen detaillierten Einblick in die objektrelationalen Konstrukte von Standard-SQL wird auf die Literatur [Gep02, Mel02, Pet03, Tür03, Tür06] verwiesen. Die komplette Definition von SQL:2003 ist in den 14 Teilen der Veröffentlichung "ISO International Standard: Database Language SQL" von ANSI/ISO/IEC zu finden [ANS03a, ANS03b, ANS03c, ANS03d, ANS03e, renANS03f, ANS03g, ANS03h, ANS03i, ANS03j, ANS03k]. In Kapitel 3 wird zusätzlich die Umsetzung des aktuellen SQL-Standards im SQL Server 2005 von Microsoft untersucht und die allgemeine Problematik der Umsetzung des Standards in der Praxis thematisiert.
  • Författare: Holger Schmalz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638902779
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2008-02-01
  • Förlag: Grin Publishing