Spuren globaler Eliten und neoliberaler Unternehmensführung

Eine managementsoziologische Studie der Industrieelite in der Schweiz

Häftad, Tyska, 2018

Av Julian Klinkhammer

669 kr

Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.

Julian Klinkhammer prüft am paradigmatischen Fall der Schweiz, inwiefern zentrale Thesen zur Globalisierung des Managements auf die Industrieelite zutreffen. Anhand von Lebensverläufen und qualitativen Interviews zeigt die Studie, dass im Generationenvergleich weder eine rückhaltlos globale Elite noch eine vollkommen neoliberale Unternehmensführung Einzug ins Top-Management gehalten haben. Stattdessen ist die Schweiz aus managementsoziologischer Perspektive in einen Prozess weltweiter Industrialisierung eingebettet. Der Umbau globaler Wertschöpfungsketten geht hier mit ‚liberaler Bürokratisierung‘ auf der Ebene der Organisation einher. Dieser Trend zur einseitigen Steigerung formaler Rationalität konnte sich auch ohne staatliche Hilfe ausbreiten, denn er wurzelt in den dominanten Deutungsmustern der Top-Manager. Dies erklärt einige der Ambivalenzen und Paradoxien bei der selektiven Öffnung der Schweiz.

Produktinformation

  • Utgivningsdatum2018-05-15
  • Mått148 x 210 x 27 mm
  • Vikt630 g
  • FormatHäftad
  • SpråkTyska
  • SerieOrganization, Management and Crime - Organisation, Management und Kriminalität
  • Antal sidor469
  • Upplaga18001
  • FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
  • ISBN9783658220235

Tillhör följande kategorier