bokomslag Sprachliche Indikatoren kognitiver Regulationsprozesse
Språk & ordböcker

Sprachliche Indikatoren kognitiver Regulationsprozesse

Eugen Diesch

Pocket

1029:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 274 sidor
  • 1988
Der vorliegende Text ist die Uberarbeitete Fassung meiner Dissertation, die ich am Institut fUr Psychologie der Freien Universitat Berlin angefer- tigt und 1985 am Fachbereich 12 eingereicht habe. Die Arbeit wurde in den Jahren 1983 - 1985 durch ein Promotions stipendium der Stiftung Volkswagen- werk gefoerdert. An der Entstehung dieser Arbeit waren viele Personen durch Diskussion, Anregung und Kritik beteiligt: Paul Baltes, Jochen Brandtstadter, Friedrich Braun, Christiane Brunke, Avril Clark, Alexander von Eye, Klaus Eyferth, Giovanni Flores d' Arcais, Hannelore Grimm, Jutta Heckhausen, Thomas Kindermann, Wolfgang Klein, Eva Neumann, Hellgard Rauh, Wolfgang Schoenpflug, Bernhard Seiler, Rainer Silbereisen, Gisela Szagun, Thomas Thiel, Ingeborg Toelke, Sabine Walper, Peter Warndorf, Friedrich Wilkening und Heinz Wimmer. NatUrlich liegt die Verantwortung fUr alle IrrtUmer und Fehler allein bei mir. Gert Rickheit hat als Herausgeber der Reihe "Psycholinguistische Stu- dien" die Veroeffentlichung der Arbeit betreut. Hans-JUrgen Trosiener vom Institut fUr Psychologie der Technischen Universitat Berlin und Mitarbeiter des Rechenzentrums der Technischen Universitat Berlin haben geholfen, die technischen Probleme bei der Herstellung einer reproduktions fahigen Druckvorlage zu bewaltigen. Ihnen allen moechte ich danken. INHALT 1. Einleitung: Die Entwicklung kognitiver Kompetenzen und die Entwicklung der Produktion und des Verstehens von Modalverbsatzen . . . . . . . . . . . . . . . . . -. . . . . . . . . . . . . -. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2. Zur Semantik von Modalverbsatzen . . -. -. . --. --. -. . . . . . . . . -. . . . . . . . . . 14 2. 1 Moeglichkeit, Notwendigkeit und Intention . . . . . . . . . . . . . . ---. . --. . . . . 14 2. 2 Realitat und Irrealitat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2. 3 Modalitaten und Modalitatstypen . . . . -. . . . -. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ., 18 2. 4 Epistemische und nichtepistemische Modalitaten . . . . . . . . . . . . . -. . . . . . 22 2.
  • Författare: Eugen Diesch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783531120287
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 274
  • Utgivningsdatum: 1988-01-01
  • Förlag: Springer VS