Del 22 - Stadt, Raum und Gesellschaft
Soziologie der Landschaft
Häftad, Tyska, 2005
939 kr
Produktinformation
- Utgivningsdatum2005-07-15
- Mått148 x 210 x 21 mm
- Vikt486 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieStadt, Raum und Gesellschaft
- Antal sidor369
- Upplaga2005
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783531144429
Tillhör följande kategorier
Dr. Stefan Kaufmann ist Privatdozent am Institut für Soziologie der Universität Freiburg und Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie der Universität Basel.
- I. Ein soziologisches Landschaftskonzept — Theoriegeleitete Betrachtung.- 1. Warum Landschaft?.- 2. Landschaft als lebensweltliche, ästhetische und naturräumliche Ganzheit.- 3. Zur Kritik holistischer Landschaftskonzepte.- 4. Die Historisierung und Artifizierung von Natur und Landschaft.- 5. Interferenzen ästhetischer und wissenschaftlicher Landschaftskonstitution.- 6. Landschaften als Netzwerke gesellschaftlicher Naturbeziehungen.- II. Landschaftsordnung der Moderne — Das American Grid System.- 1. Die verwaltungstechnische Rationalität des grid systems.- 2. Die technisch-mediale Strukturierung der Landschaft.- 3. Ästhetische Perzeption.- 4. Philosophische und wissenschaftliche Naturkodierung.- 5. Politisch-ökonomische Landschaftsformung.- 6. Das amerikanische Raumbild.- Schluss: Landschaftspolitik im Zeichen rationaler Ordnung und ökologischer Nachhaltigkeit.- Literatur.
"Die Arbeit besticht durch eine akribische Darstellung von unterschiedlichen Ansätzen, die sich sämtlich mit der Landschaft befassen. Alle dargebotenen Informationen sind nicht zuletzt für Geograph(inn)en hoch interessant und plausibel. Die Analyse des American Grid Systems sollte darüber hinaus gerade von Geograph(inn)en, die sich mit Nordamerika befassen, gelesen werden." geographische revue - Zeitschrift für Literatur und Diskussion, 01-02/2007"Insgesamt ist das Buch eine lohnenswerte [...] Kost. [...] vor allem der Überblick über theoretische holistische Ansätze [ist] aufschlussreich." Integra - Zeitschrift für Integrativen Tourismus und Entwicklung, 04/2006"[...] beide Teile sind anregend und für Geographen nachdrücklich empfohlene Lektüre, zumal sie sich - naturgemäß - sehr ausführlich auch mit der Landschaft der Sprache und der 'Landschaft der Geographen' im Sinne von Hard befassen." Erdkunde, 04/2006