Språk & ordböcker
Pocket
Soziokulturelle Bedingungen Der Entwicklung Des Judeo-Espanol del Oriente
Ricarda Roleke
649:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachbergreifend), Note: 1,0, Universitt Passau (Lehrstuhl fr Romanische Sprachwissenschaften), Veranstaltung: PS Spanische Sprachgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung
Language has always been the mirror to society." Diese These trifft auf das Judeo-Espaol in besonderer Weise zu. Es ist die Sprache der Sefarden, der spanischen Juden, welche 1492 aus ihrer Heimat vertrieben und in alle Welt zerstreut wurden. Wie ein Tagebuch verrt das Judeo-Espaol viel ber seine Sprecher, ihre kulturellen Eigenheiten und ihr Schicksal. Die folgende Arbeit versucht Verbindungen zwischen der heutigen Form des Judeo-Espaol und den Lebensbedingungen der Sefarden im osmanischen Exil zu ziehen. Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, an denen sich das Judeo-Espaol so erhalten hat wie auf dem Gebiet der heutigen Trkei. Aufgrund der Liberalitt des osmanischen Reiches konnte das Judeo-Espaol dort ber Jahrhunderte hinweg in seiner ursprnglichen Form konserviert werden. Entwicklungen innerhalb der jdischen Gemeinden fhrten spter zur Herausbildung einer spezifisch osmanischen Koin, des Judeo-Espaol del Oriente. Bedeutende fremdsprachliche Einflsse traten erst mit dem Zerfall des osmanischen Reiches Ende des 19. Jahrhunderts ein und gaben dem Judeo-Espaol seine heutige, einzigartige Form. Ein kurzer historischer berblick und eine Beschreibung der allgemeinen Charakteristika des mittelalterlichen Judeo-Espaol sollen nun zunchst den Rahmen schaffen, in den sich die spteren Entwicklungen einordnen lassen.
Language has always been the mirror to society." Diese These trifft auf das Judeo-Espaol in besonderer Weise zu. Es ist die Sprache der Sefarden, der spanischen Juden, welche 1492 aus ihrer Heimat vertrieben und in alle Welt zerstreut wurden. Wie ein Tagebuch verrt das Judeo-Espaol viel ber seine Sprecher, ihre kulturellen Eigenheiten und ihr Schicksal. Die folgende Arbeit versucht Verbindungen zwischen der heutigen Form des Judeo-Espaol und den Lebensbedingungen der Sefarden im osmanischen Exil zu ziehen. Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, an denen sich das Judeo-Espaol so erhalten hat wie auf dem Gebiet der heutigen Trkei. Aufgrund der Liberalitt des osmanischen Reiches konnte das Judeo-Espaol dort ber Jahrhunderte hinweg in seiner ursprnglichen Form konserviert werden. Entwicklungen innerhalb der jdischen Gemeinden fhrten spter zur Herausbildung einer spezifisch osmanischen Koin, des Judeo-Espaol del Oriente. Bedeutende fremdsprachliche Einflsse traten erst mit dem Zerfall des osmanischen Reiches Ende des 19. Jahrhunderts ein und gaben dem Judeo-Espaol seine heutige, einzigartige Form. Ein kurzer historischer berblick und eine Beschreibung der allgemeinen Charakteristika des mittelalterlichen Judeo-Espaol sollen nun zunchst den Rahmen schaffen, in den sich die spteren Entwicklungen einordnen lassen.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656226802
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 24
- Utgivningsdatum: 2012-07-01
- Förlag: Grin Publishing