Soziale Lebenslaufpolitik
Häftad, Tyska, 2010
999 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum2010-01-14
- Mått148 x 210 x 42 mm
- Vikt989 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieSozialpolitik und Sozialstaat
- Antal sidor775
- Upplaga2010
- FörlagSpringer Fachmedien Wiesbaden
- ISBN9783531164106
Tillhör följande kategorier
Dr. Gerhard Naegele ist Professor für Soziale Gerontologie an der Universität Dortmund und Direktor des Instituts für Gerontologie.
- Einführung.- Wie die Idee zu diesem Buch entstand und Inhaltsüberblick.- Lebenslaufforschung und (soziale) Lebenslaufpolitik.- Soziale Lebenslaufpolitik – Grundlagen, Analysen und Konzepte.- Lebensläufe im Wandel – Gesellschaftliche und sozialpolitische Perspektiven.- A new organization of time over working life – Results from a European Foundation research project of the same name.- Lebensläufe und soziale Lebenslaufpolitik in psychologischer Perspektive.- Lebensqualität und Lebenslauf – eine nützliche Verschränkung für eine soziale Lebenslaufpolitik?.- Konzepte und Perspektiven (1) – Familie, Gender und Generationenbeziehungen.- Familienpolitik und Lebenslaufforschung miteinander verknüpfen: ein zweifacher Gewinn.- Erwerbsarbeit und generative Sorgearbeit neu bewerten und anders verteilen – Perspektiven einer gendersensiblen Lebenslaufpolitik in modernen Dienstleistungsgesellschaften.- Grundzüge einer Generationenpolitik am Beispiel Nordrhein-Westfalen.- Konzepte und Perspektiven (2) – Gesundheit und Pflege.- Gesundheitspolitik für ältere und alte Menschen.- Pflege – ein lebensbegleitendes Thema?.- Konzepte und Perspektiven (3) – Arbeit, berufliche Bildung und Beschäftigung.- Von der aktiven zur lebenslauforientierten Arbeitsmarktpolitik.- Lernen im Erwerbsverlauf – Von der klassischen Jugendorientierung zu lebenslangem Lernen.- Existenzgründungen im Lebenslauf.- Konzepte und Perspektiven (4) – Lebenslauforientierte Ältere-Arbeitnehmer- Politik.- Der Weg aus der Demografie-Falle – Lebenszyklusorientierte Personalpolitik.- Für eine lebenslaufbezogene Arbeitsfähigkeitspolitik.- Perspektiven einer lebenslauforientierten Ältere- Arbeitnehmer-Politik.- European employer policies concerning career management and learning from alife-span perspective.- Arbeitszeit- und Lernzeitkonten – Ein Ansatz für alternsgerechtes Arbeiten?.- Konzepte und Perspektiven (5) – Finanzielle Sicherung im Alter.- Lebenslauforientierung in der Alterssicherung.- Soziale Sicherung im Lebenslauf – Finanzielle Aspekte in längerfristiger Perspektive am Beispiel der Alterssicherung in Deutschland.- Konzepte und Perspektiven (6) – Präventive Altenpolitik und active ageing.- The Emergence and Application of Active Aging in Europe.- Bildung im Alter – (k)ein politisches Thema?.- Aktives Altern und Bildung.- Bürgerschaftliches Engagement im Lebenslauf.- Konzepte und Perspektiven (7) – Europäische und internationale Ansätze.- Flexibilität und Sicherheit im individuellen (Erwerbs-) Lebensverlauf – Zentrale Ergebnisse und politische Empfehlungen aus der Lebenslaufforschung der European Foundation.- Lebenslaufpolitik in den Niederlanden – Die „levensloopregeling“ aus deutscher Sicht.- The Life Course Perspective and Public Policy Formation: Observations on the Canadian Case.- „Gerontologischer Ausblick“ - Lebenslaufforschung und Soziale Gerontologie.- Konturen und Fragen einer sozialgerontologischen Lebenslaufforschung.
"[Dieses Buch ist] hochexplosiv - und gut." www.buchmonat.de, 04.08.2011