Sicherheits- und Komfortsysteme
Funktion, Regelung und Komponenten
Häftad, Tyska, 2012
929 kr
Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum2012-03-29
- Mått170 x 240 x 23 mm
- Vikt690 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieBosch Fachinformation Automobil
- Antal sidor403
- Upplaga3
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783322803252
Tillhör följande kategorier
Die Robert Bosch GmbH ist der weltweit größte unabhängige Ausrüster für Kraftfahrzeuge. Innovationen von Bosch haben die Entwicklung des Automobils geprägt. Die Technologieführerschaft auf vielen Gebieten wird belegt durch die meisten Patentanmeldungen zur Kfz-Technik in Deutschland, beim Europäischen Patentamt und in den USA.
- Fahrsicherheit im Kraftfahrzeug.- Sicherheitssysteme.- Grundlagen des Fahrens.- Grundlagen der Fahrphysik.- Reifen.- Kräfte und Momente am Fahrzeug.- Fahrzeuglängsdynamik.- Fahrzeugquerdynamik.- Definitionen.- Bremssysteme im Personenkraftwagen.- Übersicht.- Geschichte der Bremse.- Einteilung von Pkw-Brems- anlagen.- Bestandteile einer Pkw-Bremsanlage.- Bremskreisaufteilung.- Komponenten für Pkw-Bremsanlagen.- Übersicht.- Bremspedal.- Bremskraftverstärker.- Hauptzylinder.- Ausgleichsbehälter.- Vordruckventil.- Bauteile für konventionelle Bremskraftverteilung.- Bremsleitungen.- Bremsschläuche.- Bremsflüssigkeit.- Radbremsen.- Übersicht.- Trommelbremsen.- Scheibenbremsen.- Bremsbeläge und Bremsscheiben.- Anitblockiersystem ABS.- Systemübersicht.- Anforderungen an das ABS.- Dynamik des gebremsten Rades.- ABS-Regelkreis.- Typische Regelzyklen.- Raddrehzahlsensoren.- Antriebsschlupfregelung ASR.- Aufgaben.- Funktionsbeschreibung.- Struktur der ASR.- Typische Regelsituationen.- ASR für allradgetriebene Fahrzeuge.- Elektronisches Stabilitäts-Programm ESP.- Anforderungen.- Aufgaben und Arbeitsweise.- Fahrmanöver.- Gesamtregelkreis und Regelgrößen.- Mikromechanische Drehratesensoren.- Lenkradwinkelsensoren.- Hall-Beschleunigungs- sensoren.- Automatische Bremsfunktionen.- Übersicht.- Standardfunktion.- Zusatzfunktionen.- Hydroaggregat.- Entwicklungsgeschichte.- Aufbau.- Druckmodulation.- Elektrohydraulische Bremse SBC.- Aufgabe und Funktion.- Aufbau.- Arbeitsweise.- Adaptive Fahrgeschwindigkeitsregelung ACC.- Systemüberblick.- Abstandsradar.- ACC-Sensor & Control Unit.- Systemverbund.- Bedienung und Anzeige.- Detektion und Objektauswahl.- ACC-Regelung.- Weiterentwicklungen.- Elektronische Qetriebesteuerung.- Getriebe für Kraftfahrzeuge.- Anforderungen anGetriebe.- Getriebeausführungen.- Elektronische Getriebesteuerung.- Steuerung automatisierter Schaltgetriebe AST.- Steuerung von Automatikgetrieben.- Steuerung stufenloser Getriebe.- Positionssensor für Getriebesteuerung.- Getriebe-Drehzahlsensoren.- Elektrohydraulische Aktuatoren für Getriebesteuerung.- Anwendung und Aufgabe.- Anforderungen.- Aufbau und Arbeitsweise.- Aktuatorausführungen.- Module für Getriebesteuerung.- Anwendung.- Modulausführungen.- Aktivlenkung.- Aufgabe.- Aufbau.- Arbeitsweise.- Sicherheitskonzept.- Nutzen der Aktivlenkung für den Fahrer.- Insassenschutzsysteme.- Sicherheit am Kraftfahrzeug.- Sicherheitsgurte, Gurtstraffer.- Frontairbag.- Seitenairbag.- Komponenten.- Überrollschutzsysteme.- Ausblick.- Piezoelektrische Beschleunigungssensoren.- Oberflächenmikro- mechanische Beschleunigungssensoren.- Sitzbelegungserkennung.- Fahrerassistenzsysteme.- Kritische Fahrsituationen.- Unfallursachen, Maßnahmen.- Einsatzgebiete.- Sicherheit und Komfort.- Elektronische Rundumsicht.- Einparksysteme.- Einparkhilfe mit Ultraschallsensoren.- Weitere Entwicklungsschritte.- Ultraschallsensoren.- Antriebsund Verstellsysteme.- Fensterantriebe.- Dachantriebe.- Sitz- und Lenkradverstellung.- Heizung und Klimatisierung.- Elektronische Heizungsregelung.- Elektronisch geregelte Klimaanlage.- Fahrzeugsicherungssysteme.- Akustische Signalgeräte.- Zentralverriegelung.- Schließsysteme.- Biometrische Systeme.- Instrumentierung.- Informations- und Kommunikationsbereiche.- Fahrerinformationssysteme.- Kombiinstrumente Kl.- Display-Ausführungen.- Analoge Signalübertragung.- Analoge Rundfunksysteme.- Größen und Einheiten.- Nachrichtenübermittlung mit Hochfrquenzwellen.- Elektromagnetische Verträglichkeit EMV.- Satellitengestützte Nachrichtenübermittlung.-Digitale Signalübertragung.- Digitale Rundfunksysteme.- Radio Data System (Rundfunkzusatzdienst).- Digital Audio Broadcasting DAB.- Digital Multimedia Broadcasting DMB.- Digital Radio Mondial DRM.- Orientierungsmethoden.- Orientierung.- Ortung.- Navigation.- Mobil- und Datenfunk.- Telekommunikationsnetze.- Komponenten und Struktur.- Mobilfunknetze.- Datenfunknetze.- Audioanlagen.- Autoradio.- Zusatzeinrichtungen.- Autoantennen.- Aufgabe.- Radioantennen.- Mobilfunkantennen.- Navigationsantennen.- Verkehrsfunksysteme.- Aufgabe.- Verkehrsfunkkanäle.- Navigationssysteme.- Aufgabe.- Anwendung.- Arbeitsweise.- Piezoelektrischer Stimmgabel-Drehratesensor.- Verkehrstelematik.- Definition.- Aufgabe.- Struktur und Arbeitsweise.- Flottenmanagement.- Transporte und Dienstleistungen.- Unterhaltung und Information in Bussen.- Werkstatt-Technik.- Werkstattgeschäft.- Diagnose in der Werkstatt.- Prüf- und Testgeräte.- Bremsenprüfung.- Redaktionelle Kästen.- 61 Reaktions- und Anhalteweg.- 65 Bosch-Prüfzentrum Boxberg.- 79 Bewertungskriterien für Pkw-Scheibenbremsbeläge.- 109 Grundlagen der Regelungstechnik.- 123 Einspurmodell.- 131 Miniaturen.- 141 Fahrstabilität.- 145 ABS-Ausführungen.- 149 Entwicklung der Hydroaggregate.- 177 Radar-Geschichte(n).- 243 Getriebegeschichte(n).- 281 Geschichte des Sicherheitsgurtes.- 327 Der blaue Punkt: Autoradio-Geschichte(n).- 359 Kfz-Informationssystem.- 367 Mikromechanik.- 375 Unterhaltung im Automobil.