bokomslag Sex und Kunst und Schokolade
Psykologi & pedagogik

Sex und Kunst und Schokolade

Paul Bloom

Inbunden

479:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 330 sidor
  • 2011
Die Psychologie des Begehrens: Warum wir nicht widerstehen knnen und warum alltgliche Dinge manchmal eine besondere Bedeutung fr uns haben Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Vergngen empfinden? Ist der Genuss beim Betrachten eines Kunstwerks oder die Ehrfurcht vor einem Naturschauspiel vergleichbar mit der Befriedigung, die wir beim Sex erleben, oder den Gaumenfreuden, die uns eine kstliche Sspeise bereitet? Welche Funktion erfllen Gefhle der Lust, wie haben sich diese Empfindungen in der Evolution entwickelt, und warum mchten wir sie immer wieder erleben? Warum sind oft kleine Dinge so wertvoll fr uns? Der amerikanische Psychologe Paul Bloom beleuchtet in diesem Buch die Wissenschaft hinter unseren Wnschen und Neigungen von unseren niederen Instinkten bis zur hohen Kultur, von kindlichen Bedrfnissen bis zu typisch mnnlichen oder weiblichen Schten, vom Alltglichen bis zum Abseitigen. Ein Buch ber Sex, Essen, Kunst und Spa wer knnte da widerstehen? Wohl niemand. Das Buch handelt von all diesen Dingen, aber man darf es ganz ohne Schuldgefhle genieen, weil es ein tiefes Verstndnis von Philosophie, Entwicklungspsychologie und Evolutionstheorie vermittelt ... Die Lektre ist wie gemeinsames Sternengucken mit seinem coolen Lieblingsprofessor, wenn man high ist. Newsweek Bloom hat die Gabe, wunderbar klar zu schreiben Er fhrt uns mit dem Blick eines Philosophen auf eine groe Reise durch Biologie und Psychologie. Globe and Mail Wortgewandt und provozierend entfhrt uns Paul Bloom in die Paradoxien menschlichen Vergngens, von kannibalischen Freuden ber den Genuss eines Picasso bis hin zum Spa an IKEA-Mbeln. Dabei zeigt sich, dass uns die Eigenarten unserer Lste auf hchst vergngliche Weise etwas ber die menschliche Seele verraten. Jonah Lehrer, Autor von Wie wir entscheiden: Das erfolgreicheZusammenspiel von Kopf und Bauch _____ Mit Vergngen Die Psychologie des Lustvollen Der Gedanke an Sex mit einer Jungfrau wirkt auf viele Mnner uerst erregend. Der Durchschnittsbrger verbringt viele Stunden tglich vor dem Fernseher. Sammler zahlen Millionen fr abstrakte Kunst. Menschen bremsen, um sich schaurige Unflle auf der Gegenfahrbahn anzuschauen, sie gehen in Kinofilme, die sie zum Weinen bringen, und sie kommen einfach nicht an Schokolade vorbei. Wir haben Lust auf etwas, Spa an etwas, finden bestimmte Dinge in hchstem Mae vergnglich oder befriedigend. Aber Vergngen ist alles andere als ein einfaches Phnomen. Unsere Bedrfnisse, Wnsche und Vorlieben gehen ber die Symmetrie eines hbschen Gesichts, ber zucker- und fetthaltige Nahrung oder ber die Schnheit eines Gemldes hinaus. In Sex und Kunst und Schokolade erklrt Paul Bloom, Professor fr Psychologie an der Yale University, wie Vergngen beim Menschen eigentlich funktioniert, und berichtet von den bahnbrechenden Untersuchungen zu diesem Thema. Er stellt dabei die alte Vorstellung in Frage, die Lustgefhle als schlichte Sinnesreaktionen versteht. Bloom sieht vielmehr unsere essenzialistischen berzeugungen als entscheidenden Faktor an also das Gefhl, dass dem, was wir begehren, etwas Besonderes innewohnt. Daher wollen wir eine Original-Rolex besitzen und keine Imitation, den echten Picasso sehen und keine Kopie, mit der Frau zusammen sein, in die wir uns verliebt haben, und nicht mit ihrer genetisch identischen eineiigen Zwillingsschwester. Bloom schreibt spannend und geistreich, er nimmt Anleihen bei Entwicklungspsychologie, Philosophie, Neurowissenschaften und Verhaltenskonomie und erlutert unsere niederen und hheren, hehren wie dunklen Begehren. So gewhrt er uns beispiellose Einblicke in einen Bereich der menschlichen Psyche, den die Wissenschaft erst allmhlich zuverstehen beginnt.
  • Författare: Paul Bloom
  • Illustratör: 2 schwarz-weiße Abbildungen
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783827428721
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 330
  • Utgivningsdatum: 2011-09-22
  • Översättare: Silke Schmidt
  • Förlag: Spektrum Akademischer Verlag (Germany)