Schriftsteller als Intellektuelle

Politik und Literatur im Kalten Krieg

Inbunden, Tyska, 2000

Av Sven Hanuschek, Therese Hörnigk, Christine Malende

2 239 kr

Beställningsvara. Skickas inom 5-8 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.

Der Band analysiert Schriftsteller als intellektuelle Figuren des öffentlichen Diskurses. Die erste Sektion widmet sich der Entstehung des Begriffs und der Theorie des Intellektuellen seit Ende des 19. Jahrhunderts. In der zweiten werden Schriftsteller als Intellektuelle während des Kalten Krieges in ihren konkreten Rollen gezeigt: sie enthält Studien über die intellektuellen Folgen des Stalinismus in der DDR, die beiden deutschen PEN-Zentren, die Entstehung des 'Engagement'-Begriffs in West- und Ostdeutschland und über herausragende einzelne Autoren wie Johannes R. Becher und Kasimir Edschmid.

Produktinformation

  • Utgivningsdatum2000-10-05
  • Mått155 x 230 x 30 mm
  • Vikt732 g
  • FormatInbunden
  • SpråkTyska
  • SerieStudien Und Texte Zur Sozialgeschichte Der Literatur S.
  • Antal sidor347
  • Upplaga1
  • FörlagDe Gruyter
  • ISBN9783484350731