bokomslag Schriften des Sigmund-Freud-Instituts.
Filosofi & religion

Schriften des Sigmund-Freud-Instituts.

Johann August Sch&QuotLein

Pocket

459:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 11-21 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 273 sidor
  • 2007
Dass Freud als Kind seiner Zeit die damaligen Denkgewohnheiten und Vorurteile in vieler Hinsicht teilte, ist lange bekannt. Es handelt sich jedoch hufig um punktuelle Feststellungen, die dem Gesamtprofil von Freuds Denken nicht gerecht werden, oder aber um Pauschalisierungen, die dazu genutzt werden, seine Theorien in Bausch und Bogen abzuwerten. Johann August Sch"lein stellt Freuds Gesellschaftsbild sowohl im Zusammenhang als auch im Detail dar. Dabei zeigt sich eine ungewhnliche Mischung aus vortheoretischen Gewissheiten und einem hohen Ma an Unabhngigkeit, von Alltagsbewusstsein und tiefgreifendem Verstndnis, von Optimismus und Pessimismus. Es kommt nicht nur die innere Logik von Freuds Gesellschaftsbild zutage, sondern auch ihre Funktion f"r die Entwicklung der Psychoanalyse und die damit verbundenen Mglichkeiten und Risiken.Die ersten beiden Auflagen erschienen 1975 und 1979 unter dem Titel "Das Gesellschaftsbild der Freudschen Theorie" im Campus Verlag (Frankfurt a. M. und New York).
  • Författare: Johann August Sch&QuotLein
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783525454091
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 273
  • Utgivningsdatum: 2007-04-01
  • Förlag: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG