Röntgendiagnostik des Schädels II / Roentgen Diagnosis of the Skull II
Häftad, Tyska, 2012
Av Alois Beutel, F. Clementschitsch, Karl Hollmann, Ernst Kotscher, L. Psenner, Anders Sonesson, Gerhard Steinhardt, Andreas Tänzer
819 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum2012-02-09
- Mått210 x 280 x 58 mm
- Vikt2 577 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieHandbuch der medizinischen Radiologie Encyclopedia of Medical Radiology
- Antal sidor1 050
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783642948763
Tillhör följande kategorier
- von Bd. VII/2.- A. Die Röntgendiagnostik der Schädeltraumen.- I. Traumatische Veränderungen.- II. Folgezustände nach traumatischen Veränderungen.- III. Traumatische Veränderungen der Kiefer und Zähne.- B. Die Röntgendiagnostik der Nase, der Nasennebenhöhlen und des Epipharynx.- I. Die Technik der Standarduntersuchung der Nase, der Nasennebenhöhlen und des Epipharynx (Zugleich eine kritische Wertung der einzelnen Projektionen).- II. Normale Röntgenanatomie und anatomische Varianten der Nase, der Nasennebenhöhlen und des Epipharynx.- III. Störung der Pneumatisation.- IV. Die entzündlichen Erkrankungen der Nase und der Nasennebenhöhlen.- V. Die Tumoren der Nase und der Nasennebenhöhlen.- VI. Die Differentialdiagnose der entzündlichen und geschwulstartigen Erkrankungen der Nase und der Nasennebenhöhlen (Gleichzeitig ein Beitrag zur Wertung und Verwendung des Röntgenbefundes).- VII. Das Röntgenbild der operierten Nebenhöhlen.- VIII. Fremdkörper, dystope Zähne und Steinbildung in der Nase und in den Nasennebenhöhlen.- IX. Die Tumoren des Nasenrachens (Epipharynxtumoren).- X. Die Mißbildungen im Bereiche der Nase und der Nebenhöhlen.- XI. Anderweitige Erkrankung mit Beteiligungen der Nase und der Nebenhöhlen.- XII. Spezielle Untersuchungsmethoden.- Literatur.- C. Die Röntgendiagnostik des Schläfenbeines.- I. Die Technik der einfachen Röntgenuntersuchung.- II. Die normale Röntgenanatomie des Schläfenbeines.- III. Die anatomischen Varianten des Schläfenbeines.- IV. Die Pneumatisation.- V. Die unspezifischen entzündlichen Erkrankungen des Schläfenbeines.- VI. Die spezifischen entzündlichen Erkrankungen des Schläfenbeines.- VII. Die Wertung und Verwendung des Röntgenbefundes bei entzündlichen Erkrankungen.- VIII. Die Tumoren desSchläfenbeines.- IX. Der diagnostische Wert des Röntgenbefundes bei den Tumoren des Schläfenbeines.- X. Die Differentialdiagnose der entzündlichen und geschwulstartigen Erkrankungen des Schläfenbeines.- XI. Das operierte Schläfenbein und die Bedeutung der Röntgenuntersuchung für die Darstellung der Operationsdefekte und für den postoperativen Verlauf.- XII. Die Fremdkörper des Schläfenbeines, ihre Lokalisation und die diesbezügliche Verwertung des Röntgenbefundes.- XIII. Anderweitige Erkrankungen mit Beteiligung des Schläfenbeines und die diesbezügliche Verwertung des Röntgenbefundes.- XIV. Die Erkrankungen der Ohrmuschel.- XV. Spezielle Untersuchungsmethoden.- XVI. Die Mißbildungen des Schläfenbeines.- XVII. Die Otosklerose.- XVIII. Die gehörverbessernden Operationen.- XIX. Der Wert und die Verwertung des Röntgenbefundes bei den Mißbildungen, der Otosklerose und den gehörverbessernden Operationen.- Literatur.- D. Röntgendiagnostik der Orbitae, der Augen und der Tränenwege.- I. Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Orbita.- II. Aufnahmetechnik und Röntgenanatomie der Orbita.- III. Varianten.- IV. Die Veränderungen der Orbita beim Turmschädel.- V. Verkalkungen.- VI. Cyclopie.- VII. Dimensions- und Form Veränderungen.- VIII. Raumbeschränkende, expansive Prozesse.- IX. Raumbeschränkende, aus dem Nasennebenhöhlengebiet auf die Orbita übergreifende Prozesse.- X. Entzündungen.- XI. Die Ostitis deformans Paget.- XII. Die fibröse Dysplasie.- XIII. Raumbeschränkende destruierende Prozesse.- XIV. Aus der Nachbarschaft übergreifende, maligne Tumoren.- XV. Raumbeschränkende retroorbitale Prozesse.- XVI. Pathologische Veränderungen am Canalis opticus.- XVII. Tränenwege.- XVIII. Fremdkörper, Nachweis und Lokalisation.- XIX. Die Angiographieder Orbita.- XX. Die Orbitographie.- Literatur.- E. Die Röntgendiagnostik des Kiefers.- I. Die Röntgendarstellung der Kiefergelenke..- II. Pathologische Veränderungen der Kiefergelenke.- III. Die Röntgendiagnostik der Kiefer und Zähne.- Namenverzeichnis — Author Index.