Reden und Aufsätze 1930–1984
Häftad, Tyska, 1985
Av W. Wachsmuth
679 kr
Beställningsvara. Skickas inom 7-10 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1985-03-01
- Mått155 x 235 x 17 mm
- Vikt476 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor302
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783540152460
Tillhör följande kategorier
- Das Recht zum chirurgischen Eingriff.- Die chirurgische Indikation.- Zur Feier des 70. Geburtstages von Erich von Redwitz.- Das Problem des Technischen in der Chirurgie.- Zur Geschichte des chirurgischen Lehrstuhls in Würzburg.- Eugen Enderlen, Werk und Persönlichkeit.- In memoriam Erich Freiherr von Redwitz.- Ansprache zur Eröffnung der 84. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in München am 29. März 1967.- Abschiedsvorlesung, gehalten am 28. Juni 1969 in der Chirurgischen Universitätsklinik Würzburg.- Rechtliche Probleme des Chirurgen.- Zur Begriffsbestimmung und Problematik des sogenannten „Kunstfehlers“.- Chirurgie zwischen Gesetz und Gewissen.- Kreativität und Rezeptivität. Gedanken zur Struktur des Autors.- Aus Anlaß der Verleihung der Ernst-von-Bergmann-Gedenkmünze in Gold.- Resolution der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie zur Behandlung Todkranker und Sterbender.- Über die ärztliche Verantwortung.- Die chirurgische Indikation, Rechtsnorm und Realität.- Ärztliche Selbstkontrolle.- Fortschritt als ärztliches Problem.- Dankesworte zum 29.3.1980.- Ärztliche und rechtliche Hinweise zur Resolution über die Behandlung Todkranker und Sterbender.- Der unheilvolle Weg in die defensive Medizin.- Erwartungen. Kritische Rückblicke der Kriegsgeneration.- Über den Umfang der ärztlichen Aufklärungspflicht.- In memoriam Rudolf Nissen.- Das Dilemma der ärztlichen Aufklärung.- Ein falsches Bild vom Patienten und seiner Belastbarkeit.- Zur Problematik des medizinischen Sachverständigen im Arzthaftungsprozeß.- Erinnerungen an den Neubeginn der Universität Würzburg 1946/47.- Die chirurgische Indikation im Wandel der letzten 35 Jahre.- Entwicklung und Strukturwandel in der Chirurgie.- Die Stufenaufklärung — ein ärztlich und rechtlichverfehltes Modell.- Schlußwort zur Diskussion über die Stufenaufklärung.- Sicherheit und Wahrscheinlichkeit.- Die Zwiespältigkeit des Selbstbestimmungsrechts.- Von der Unberührbarkeit des Todes.- Kunstherz, Selbstbestimmung und Humanität.- Aufklärung bei intraoperativen Änderungen des ärztlichen Eingriffs.- Das Recht des Patienten auf Einsicht in die Krankenunterlagen.- Grenzen der ärztlichen Aufklärungspflicht im westeuropäischen Vergleich.- Konflikte des Arztes.- Quellenverzeichnis.