bokomslag Rechtsposition und praktische Stellung des Aufsichtsrates im unternehmerischen Entscheidungsproze
Samhälle & debatt

Rechtsposition und praktische Stellung des Aufsichtsrates im unternehmerischen Entscheidungsproze

Ralf Langner

Pocket

979:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 150 sidor
  • 1973
Die vorliegende Studie uber Entscheidungsprozesse in mitbestimmten Un- ternehmen nach dem BetrVG wurde im September 1968 konzipiert und im Juni 1969 vom Landesamt fur Forschung beim Ministerprasidenten des Lan- des Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegeben. Die Durchfuhrung der Forschungsarbeiten erfolgte im 'Institut fur Sozial- forschung und Gesellschaftspolitik e. V., Koeln', unter Aufsicht von Insti- tutsdirektor Prof. Otto Blume. Vorbereitungen der Erhebung und Feldarbeiten wurden im Fruhjahr 1971 abgeschlossen. Als zeitlicher Bezugspunkt der Ergebnisse kann damit das Jahr 1970 angesehen werden. Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vorbemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. Teil Theoretische Grundlagen der Untersuchung - . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 I. Untersuchungsobjekt: Der Aufsichtsrat im Unternehmerischen 11 Entscheidungsprozess - - - - - - - . - - - - . . . . . . . . . . . . . . - 1. Die gesetzliche Konzeption des Aufsichtsrates 11 a) Legitimation von Anteilseigner- und Arbeitnehmervertretern zur Fuhrung eines Mandats und ihre Stellung im Aufsich- organ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 b) Funktionen des Aufsichtsrates nach dem Aktiengesetz (formale Objekte und Richtlinien der Aufsichtsratstatigkeit) 14 (1)Vorstandswahl . . . . . . . . . . . . . . 14 {2) Prufungshandlungen . . . . . . . . . . . 15 (3) UEberwachung der Geschaftsfuhrung . 16 (a) Kontrolle . . . . . . . . . . . . 16 (b) Mitwirkende UEberwachung . . . . . . . 17 (4) Beratung . . . . . - . . . . . . . . . . . . . 18 c) Instrumente des Aufsichtsrates zur Ausubung seiner Funktionen und sein Verhaltnis zur Geschaftsleitung . . . . . . . . . . . 19 (1) Machtmittel des Aufsichtsrates gegenuber dem Vorstand 19 (a) Vorstandswahl. . . . . . . . . . . . . 19 (b) Sanktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 {c) Zustimmungspflichtige Geschafte . . . . . 20 (2) Berichterstattungspflicht des Vorstandes 20 (a) Information und Kommunikation als Aufsichtsmittel 20 (b) Informationsgrad und -verwertung im Aufsichtsrat 24 (c) Information als Machtinstrument innerhalb des Aufsichtsrates . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 {3) Machteinschrankungen des Aufsichtsrates . . . - 27 {a) Ausschluss aus der Geschaftsfuhrung . . . . . . . . 27 (b) Treue-, Verschwiegenheits- und Sorgfaltspflicht.
  • Författare: Ralf Langner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783531022628
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 150
  • Utgivningsdatum: 1973-01-01
  • Förlag: Springer VS