Psychiatrische Perspektiven
Eine methodologische Einführung
Häftad, Tyska, 2011
Av Paul R. McHugh, Philip R. Slavney, Paul R. Mchugh, Henning Saß, Karl Koehler
759 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum2011-11-23
- Mått170 x 244 x 12 mm
- Vikt375 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor198
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783642709234
- ÖversättareKoehler, Karl, Saß, Henning
- Einführung zur deutschen Ausgabe: Der junge Psychiater und die psychiatrischen Sehweisen.- I Der psychische Befund und die Möglichkeiten des Erklärens in der Psychiatrie.- 1. Das psychische Leben und seine Erfassung.- 2. Die Dialektik der Erklärung.- II Das Krankheitskonzept.- 3. Kategorien und kategoriales Denken als Beispiele für die Analyse der Form.- 4. Die Grundlagen des Krankheitskonzeptes.- 5. Das Krankheitskonzept am Beispiel psychiatrischer Störungen mit bekannter Neuropathologie.- 6. Das Krankheitskonzept in der Anwendung auf psychiatrische Störungen ohne bekannte Neuropathologie.- 7. Das manisch-depressive Syndrom: eine Störung im affektiven Bereich.- 8. Das schizophrene Syndrom.- III Das Konzept der Dimensionen.- 9. Individuelle Unterschiede als dimensionale Eigenschaften: Die Messung der Intelligenz.- 10. Geistige Behinderung und das Problem kategorialer Unterscheidungen auf Grund dimensionaler Merkmale.- 11. Die Einschätzung anderer Merkmale als der Intelligenz und das Konzept der Persönlichkeitsstörung.- 12. Die Emotionen und ihre Beziehungen zu Lebensereignissen und Persönlichkeitszügen.- IV Das Konzept der Verhaltensweisen.- 13. Das Konzept der Motivation und seine Bedeutung für die Verhaltensweisen.- 14. Die Charakteristika des motivierten Verhaltens.- 15. Die Charakteristika der abnormen Verhaltensweisen.- 16. Verhaltensweisen als Formen.- 17. Verhaltensweisen als Funktionen.- V Das Konzept der Lebensgeschichten.- 18. Das Individuum: Eine Betrachtung über das Selbst und seine Bedeutung für das Denken in Lebensgeschichten.- 19. Die Stärken, die Schwächen und die Bewertung der Methode, in Lebensgeschichten zu denken.- VI Konflikte und Konzepte.- 20. Die Notwendigkeit einer Integration.- Literatur.
Hoppa över listan
Mer från samma författare
Psychiatric Polarities
Phillip R. Slavney, Paul R. McHugh, Johns Hopkins School of Medicine) Slavney, Phillip R. (Eugene Meyer III Professor Emeritus of Psychiatry and Medicine, Johns Hopkins School of Medicine) McHugh, Paul R., MD (Professor, Paul R. McH, Phillip R Slavney, Paul R McH, Phillip R Slavney, Paul R McH
659 kr
Hoppa över listan
Du kanske också är intresserad av
Psychiatric Polarities
Phillip R. Slavney, Paul R. McHugh, Johns Hopkins School of Medicine) Slavney, Phillip R. (Eugene Meyer III Professor Emeritus of Psychiatry and Medicine, Johns Hopkins School of Medicine) McHugh, Paul R., MD (Professor, Paul R. McH, Phillip R Slavney, Paul R McH, Phillip R Slavney, Paul R McH
659 kr