bokomslag Produktionsfaktor Wissen
Samhälle & debatt

Produktionsfaktor Wissen

Christoph Gck

Pocket

1199:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 92 sidor
  • 2000
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Unternehmensfhrung, Management, Organisation, Note: 2,7, Universitt Duisburg-Essen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die vorliegende Arbeit soll im Hinblick auf die scheinbar verfahrene Situation auf dem Arbeitsmarkt, aber auch unter Bercksichtigung der zunehmenden Umweltdynamik auf die Chancen hinweisen, die die derzeitige Lage ermglicht, wobei noch einmal an die Aussage Luhmanns erinnert werden soll, da Bewahrung, mit dem Ziel Stabilitt zu sichern, Gefahren bergen kann. Diese Gefahren bestehen darin, da man auf die Erkenntnis, den erreichten Zustand nicht mehr halten zu knnen, nicht oder falsch reagiert. Die Konsequenz wre, da sich eine kleine "Wissenselite" herauskristallisiert, whrend groe Teile der Bevlkerung verelenden. Man mu zudem Erkennen, da die Konstellation der letzten fnfzig Jahre, in denen ein verhltnismig stabiles Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt herrschte, nur eine vorbergehende Erscheinung war; hauptschlich durch die Folgen des zweiten Weltkriegs und des Wiederaufbaus bedingt. Ebenfalls sollte man Erkennen, da Industriearbeit, in der die Arbeiter hauptschlich mit monotonen Ttigkeiten beauftragt sind, unter Aspekten des Wissensmanagements eine Ressourcenverschwendung darstellt. Mglich vorhandene Kapazitten der Arbeitnehmer als Wissenstrger werden unter solchen Bedingungen nie erkannt.
Der bergang von der Industrie- in die Wissensgesellschaft mag Risiken bergen; Risikoaversion ist hier eine Gefahr. Die Gesellschaft ist ein autopoietisches System, das sich durch Selektion und Entscheidung stndig selbst erneuert. Die Anschluselektion wre Annahme oder Ablehnung. Die Entscheidung liegt bei uns.


Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Arbeitsgesellschaft ohne Arbeit3
Kreativ Destruktiv5
Ursachen fr die Dynamik des Fortschritts6
Schumpeters Unternehmerbegriff und die Folgen.8
Die Konsequenz des Maschineneinsatzes10
Konsequenzen fr die Un
  • Författare: Christoph Gck
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838620626
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 92
  • Utgivningsdatum: 2000-01-01
  • Förlag: Diplom.de