bokomslag Predigt zu einem alttestamentarischen Text
Filosofi & religion

Predigt zu einem alttestamentarischen Text

Rex-Oliver Funke

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universitt Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim ersten Lesen ist mir vor allem aufgefallen, dass es sich um einen poetischen Text handelt, der ausdrucksstarke Bilder benutzt: z. B. das geknickte Rohr, den glimmenden Docht. Inhaltlich erschliet sich die Aussage des Textes nicht so ohne Weiteres: Wer spricht zu wem? Wer ist mit dem Knecht gemeint, und was genau ist seine Aufgabe? Welches Recht ist gemeint, und was genau bedeutet der Bund? Ab Vers 5 ist klar ersichtlich, dass es um den Gott Israels geht, den Schpfergott, der seinen Knecht behtet, der der einzige Gott ist, allmchtig und allwissend. Das Jesajabuch steht im Zusammenhang mit dem babylonischen Exil. Viele Texte daraus werden zu Weihnachten gelesen. Das erste Gottesknechtlied ist in der Perikopenordnung dem ersten Sonntag nach Epiphanias zugeordnet. In diesem Zusammenhang kenne ich die Deutung, dass Jesaja Leben und Sterben Jesu vorausgesagt habe, dass also das ganze Buch wie auch andere Teile des Ersten Testaments als prophetische Ankndigung des Messias Jesus zu verstehen sind. Demnach ist Jesus der Knecht. Aber diese Deutung ist eine speziell christliche Sicht.
Aus dieser Arbeit soll eine Predigt entstehen, die ihren Platz sowohl in der Gemeinde als auch in mir selbst haben soll.
  • Författare: Rex-Oliver Funke
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656272502
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2012-09-18
  • Förlag: Grin Verlag