Del 262 - Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Praxisorientierung und Gemeinschaftskonzeption
Hermann Mosler als Wegbereiter der westdeutschen Völkerrechtswissenschaft nach 1945
Inbunden, Tyska, 2017
Av Felix Lange
1 159 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Dieses Buch vergewissert sich der Ursprünge der Völkerrechtstradition. Die heutige Debatte über die Rolle des Völkerrechts in den internationalen Beziehungen geht auf die Diskussionen des Kalten Krieges zurück. In Westdeutschland entstand nach 1945 ein völkerrechtlicher Ansatz, der bis heute für seinen Praxisbezug und die Idee einer auf Verfassungsprinzipien beruhenden internationalen Gemeinschaft bekannt ist. Auf Grundlage des Werkes und Nachlasses von Hermann Mosler, der als der bedeutendste Völkerrechtler der Bundesrepublik gilt, wird die Genese der praxisorientierten Gemeinschaftskonzeption im Kontext der politischen Entwicklung Deutschlands während des Kalten Krieges analysiert. Die Anknüpfung an die Weimarer Völkerrechtstradition, Lehren aus der nationalsozialistischen Vergangenheit, die Westintegration unter Konrad Adenauer und Moslers katholischer Universalismus werden dabei als Faktoren hervorgehoben, die einen spezifisch westdeutschen Ansatzim Völkerrecht hervorbrachten.
Produktinformation
- Utgivningsdatum2017-07-18
- Mått155 x 235 x 29 mm
- Vikt793 g
- FormatInbunden
- SpråkTyska
- SerieBeiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
- Antal sidor405
- Upplaga17001
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783662542170