bokomslag Politische Entrepreneure als Reformmotor im Gesundheitswesen?
Psykologi & pedagogik

Politische Entrepreneure als Reformmotor im Gesundheitswesen?

Andreas Nagel

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 305 sidor
  • 2009
In Deutschland ist der Reformstau ein uber alle Politikbereiche verbreitetes P- nomen, insbesondere ist das Gesundheitswesen Dauerobjekt von Reformdebatten und Reformgesetzgebungen. Die Untersuchung widmet sich zunachst dem The- 1 ma Reformstau als Makrophanomen und geht dann zu den Besonderheiten im Gesundheitswesen uber, in der Finanzierungs- und Qualitatsprobleme im Mitt- punkt vieler Diskurse stehen. Im Feld der ambulanten Psychotherapie ist das sogenannte "TK-Modell" wegen seines Reformpotenzials ein Phanomen und Knotenpunkt hitziger gesundheits- und berufspolitischer Kontroversen um die Einfuhrung neuer Steuerungsinstrumente. Mit den Debatten und der Umsetzung des Modellvorhabens "Qualitatsmo- toring in der ambulanten Psychotherapie" der Techniker Krankenkasse (kurz: TK-Modell) ist ein Ruck durch Deutschlands Psychotherapieszene gegangen. Ausgangspunkt ist ein gross angelegtes Realexperiment, ein anspruchsvolles Qualitatssicherungsverfahren in der ambulanten Psychotherapie, das in drei - gionen Deutschlands erprobt wird. Nach mehrjahrigen Debatten und zahen V- handlungen mussten sich die zahlreichen Gegner des Modellversuches Ende 2004 geschlagen geben. Der Diskussions- und Verhandlungsmarathon hatte uber langere Zeit die Gemuter der politischen Fachvertreter und Beobachter erregt: "In diesen zwei Jahren erweckte das TK-Modellprojekt wie kaum ein anderes V- haben im Bereich Psychotherapie das Interesse von Vertretern psychotherapeu- scher Verbande und Fachausschussmitgliedern, Praktikern und Wissenschaftlern. Keiner blieb unbeteiligt, die Wogen gingen teilweise recht hoch. Das Spektrum der Ansichten und Einstellungen zu dem Modellvorhaben reichte von gutglaubiger, - kritischer Zustimmung bis zur strikten Ablehnung" (Simon 2005).
  • Författare: Andreas Nagel
  • Illustratör: 35 schw-w Tab 36 schw-w Abb
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783531167343
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 305
  • Utgivningsdatum: 2009-03-25
  • Förlag: Springer VS