Hoppa till sidans huvudinnehåll

Poetische Selbstautorisierung in der Frühen Neuzeit

Denkvoraussetzungen und Modelle

Inbunden, Tyska, 2020

Av David Nelting, Rosemary Snelling-Gőgh, Rosemary Snelling-Gőgh, Rosemary Snelling-G¿gh

2 319 kr

Beställningsvara. Skickas inom 5-8 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.

Neben einem wesentlichen Geltungsargument der imitatio veterum, der Ausrichtung an klassischen Vorbildern, sind ab dem italienischen Trecento auktoriale Selbstinszenierungen zu beobachten, mit denen Dichter prospektiv Geltung für sich beanspruchen. An Beispielen italienischer, französischer, katalanischer und deutscher Autorinnen und Autoren (Dante, Petrarca, Fazio degli Uberti, Federico Frezzi, Giovanni Gherardi da Prato, Panfilo Sasso, Torquato Tasso, Jean Froissart, François Rabelais, Louise Labé, Francesc Fontanella, Hugo von Montfort) beleuchtet der Band unterschiedliche Selbstautorisierungen, die insbesondere auf zwei funktional komplementären Dispositiven beruhen – einerseits der Stilisierung eines Autors als einzigartigem Individuum (‚Singularisierung‘), andererseits als integralem Teil einer Gemeinschaft (‚Sodalisierung‘). Im interdisziplinären Dialog leistet der Band einen Beitrag zur Konturierung einer Poetik der Selbstautorisierung als gattungsübergreifendem und transnationalem Begründungsmuster von literarischer Autorität im frühneuzeitlichen Europa.

Produktinformation

  • Utgivningsdatum2020-11-23
  • Mått155 x 230 x 28 mm
  • Vikt597 g
  • FormatInbunden
  • SpråkTyska
  • Antal sidor323
  • FörlagDe Gruyter
  • ISBN9783110686531